Mittwoch, Februar 5, 2025

Bei Verkehrskontrolle Kellereinbruch aufgeklärt

Gotha (ots)

Am Sonntag, gegen 14.00 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte einen 31-jährigen VW-Fahrer in der Von-Zach-Straße. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Pkw aktuell nicht zugelassen war und es sich bei den angebrachten Kennzeichen mutmaßlich um Fälschungen handelte. Der Mann ist nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und ein durchgeführter Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamin und Cannabis. Bei der weiteren Überprüfung konnten in dem Fahrzeug diverse Elektronik- und Werkzeugteile aufgefunden werden. Da bislang Unbekannte in der vorangegangenen Nacht ähnliche Gegenstände aus einem Keller in der Cosmarstraße entwendeten, wurde zur Klärung eines möglichen Tatzusammenhangs auf richterliche Anordnung die Wohnung und eine Garage des VW-Fahrers durchsucht. Dabei konnte weiteres Diebesgut und eine geringe Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden werden. Die Ermittlungen ergaben, dass es sich bei den aufgefundenen Elektronik- und Werkzeugteilen zweifelsfrei um das Beutegut aus dem Kellereinbruch handelte. Die Gegenstände konnten an den Eigentümer zurückgegeben werden. Der 31-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen wegen verschiedenen Verkehrs- und Eigentumsdelikten, sowie Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. (mb)

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.