Befragung von Schülern im Landkreis Gotha

Das Landratsamt Gotha führt in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Gotha e.V. sowie dem Organisationsberatungsinstitut Thüringen – ORBIT e. V. (ORBIT e. V.) momentan im Landkreis Gotha eine Kinder- und Jugendstudie durch und befragt dafür Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 12 an weiterführenden Schulen im Landkreis.
Ziel der Befragung ist es, Informationen über die Lebensbedingungen und Interessen der jungen Menschen zu gewinnen. Mit Hilfe der Ergebnisse soll der Bedarf für die Fortschreibung des Jugendförderplans ermittelt werden. Die Erkenntnisse über die Lebensbedingungen, die Bedürfnisse und Interessenlagen oder das Freizeitverhalten der Jugendlichen sind wichtig, da sich Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit zukünftig mehr noch an den Bedürfnissen der Heranwachsenden orientieren soll. Zudem können die Befragten damit gesellschaftliche Teilhabe praktizieren.
ORBIT e.V. hat für die Jugendstudie zwei Fragebögen – für Schüler und Schülerinnen der 5.-7. Klasse sowie ab 8. Klasse – entwickelt, um den Entwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen adäquat zu berücksichtigen. Zu jedem Fragebogen erhalten die Jugendlichen ein Anschreiben, in dem das Ziel der Befragung, der Umgang mit den Daten sowie Ausfüllhinweise gegeben werden und explizit auf die Freiwilligkeit der Teilnahme hingewiesen wird. Selbstverständlich werden nur jene Schülerinnen und Schüler an der Studie beteiligt, deren Eltern das Einverständnis dafür erteilt haben. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und anonym, auch die Regeln der Datenschutzgrundverordnung werden jederzeit eingehalten.
Die Befragung findet bis Dezember 2020 statt, erste Ergebnisse werden im Frühjahr 2021 erwartet. Die Auswertung der Fragebögen obliegt ORBIT e.V. Das Institut hat vor einem Jahr bereits eine Familienbefragung im Auftrag des Landkreises vorgenommen.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.