Kindergarten „Spatzennest“ öffnet wieder

Ab 27. Oktober gilt in der Einrichtung die „Stufe GELB“

Ab kommenden Dienstag öffnet der Kindergarten „Spatzennest“ wieder. Für die Zeit von Dienstag (27. Oktober 2020) bis Freitag, (30. Oktober 2020) ist die Betreuung der Kinder im Rahmen der „Stufe: GELB“ ein „eingeschränkter Regelbetrieb mit erhöhtem Infektionsschutz“ möglich.

Das bedeutet, dass der Kindergarten eingeschränkte Öffnungszeiten von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr hat. Es besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für abholberechtigte Personen ab der Grundstücksgrenze des Kindergartens. Das Betreten des Kindergartengebäudes ist untersagt. Es gelten die festgelegen Zutrittsregelungen. Die Beachtung der erhöhten Hygienemaßnahmen ist wichtig.

Ab Montag, dem 2. November 2020, öffnet der Kindergarten im „Regelbetrieb mit vorbeugendem Infektionsschutz“ („Stufe: GRÜN“). Somit können die Eltern ihre Kinder zu den gewohnten Öffnungszeiten betreuen lassen.

Der Oberbürgermeister, alle MitarbeiterInnen des Kindergartens sowie die VerwaltungsmitarbeiterInnen freuen sich auf den Neustart am 27. Oktober. Die Eltern wurden in einem Elternbrief über die Besonderheiten der „Stufe: GELB“ unterrichtet und gebeten, Erlebtes ihres Kindes als Information für die ErzieherInnen aufzuschreiben.

Der Träger Stadtverwaltung Gotha bittet aus datenschutzrechtlichen Gründen von konkreten Anfragen an die MitarbeiterInnen im Kindergarten „Spatzennest“ Abstand zu nehmen. Für offene Fragen steht den Eltern das Schul- und Jugendamt, Abteilung Kommunale Kindergärten, zur Verfügung.

Oberbürgermeister Knut Kreuch und das Team des „Spatzennestes“ danken nochmals allen betroffenen Eltern, den Kindern und den Familien sowie den Arbeitgebern für das entgegengebrachte Verständnis aufgrund der Schließung des Kindergartens.

Dateien:Elterninformation-Stufe-GELB-27.10.2020.pdf

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.