Nachwuchs bei den Axishirschen im Tierpark Gotha

Das zweite Jungtier im Jahr 2020 bereichert die Herde.

Nach einer Tragezeit von etwa 230 Tagen erblickte am 13. September 2020 ein Hirschkalb auf der nordwestlichen Außenanlage des Gothaer Tierparks das Licht der Welt. Das Axishirsch-Jungtier folgte der Mutter bereits nach kurzer Zeit auf wackeligen Beinen über die Anlage. Axishirsche behalten auch im Erwachsenenalter ihr „Fleckenkleid“, welches ihnen beim Licht- und Schattenspiel im Wald als Tarnung dient. Der Kontrast zwischen den hellen Punkten und dem restlichen, rotbraunen Fell ist bei ihnen stärker ausgeprägt, als bei anderen Hirsch-Arten. Das Geschlecht des Jungtiers im Tierpark Gotha ist noch nicht bekannt. Axishirsche ernähren sich überwiegend von Gräsern, Kräutern und frischem Laub. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet umfasst Indien, den Süden Nepals und Sri Lanka, wo sie offenes Gelände und baumbestandenes Buschland den dichten Wäldern vorziehen.

Der Tierpark Gotha befindet sich am Töpfleber Weg 2 in 99867 Gotha und hat in der Sommerzeit täglich von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie in der Winterzeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. Der Eintritt in den Tierpark kostet 6,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro. Weitere Informationen zum Tierpark sind unter www.tierpark-gotha.de zu finden.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.