Abitur auf dem zweiten Bildungsweg

Auch im Herbstsemester bietet die Kreisvolkshochschule wieder Kurse zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg an.
Innerhalb von vier Semestern können Interessierte in einem geteilten Prüfungsverfahren ihr Abitur erlangen. Im ersten Jahr finden die Prüfungen der Fächer Deutsch (erhöhtes Anforderungsniveau), Geschichte, Geografie und Latein (alle grundlegendes Anforderungsniveau) statt. Im zweiten Jahr werden die Prüfungen in den Fächern Mathematik (erhöhtes Anforderungsniveau), Biologie, Wirtschaft/Recht sowie Englisch (alle grundlegendes Anforderungsniveau) abgelegt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 25. August, ab 17 Uhr an einer Informationsveranstaltung in der VHS teilzunehmen und werden gebeten, sich anzumelden (Tel. 06321 214 609, E-Mail: post@vhs-gotha.de).
Für den Erwerb des Abiturs werden 640 Unterrichtseinheiten pro Schuljahr abgehalten. Die Kurse finden ab dem 14. September montags bis donnerstags von 17 bis 20:15 Uhr und freitags von 16 bis 19:15 Uhr statt. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 1120 Euro pro Schuljahr und können in zwei Beträgen (600 Euro im ersten Semester, 520 Euro im zweiten Semester) gezahlt werden.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.