Donnerstag, 12. März 2020, 19 Uhr – Schloss Friedenstein, Foyer der Verwaltung (3. OG)
Das 85. Gothaer Schlossgespräch am Donnerstag, 12. März, wirft zwar einen Blick zurück in die Vergangenheit, ist aber gleichzeitig hoch aktuell: „Der Friedenstein und Europa – ein neues Forschungsvorhaben zum Wandel von Raumausstattung und Raumnutzung der Gothaer Residenz im 18. Jahrhundert“, lautet das Thema, über das die Kunsthistorikerin Julia Horn ab 19 Uhr im Foyer der Verwaltung (3. OG) von Schloss Friedenstein referieren wird. Es geht um gemeinsame kulturelle Wurzeln innerhalb Europas auf der einen und um regionale Besonderheiten auf der anderen Seite – eine Frage, die sich in Zeiten des Brexits mehr denn je stellt.
Der Friedenstein als architektonische Manifestation der Gothaer Herzöge kann in vielerlei Hinsicht als ein symbolischer Knotenpunkt Europas betrachtet werden. Die verwandtschaftliche Vernetzung des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha mit fast allen europäischen Fürstendynastien seit dem 19. Jahrhundert ist nur eines von vielen Zeugnissen. Ein neues Forschungsvorhaben möchte sich zukünftig folgendem Themenkomplex widmen. Von einem frühen protestantischen Hof zu einem transterritorial vernetzten Fürstenhaus: Wie hat sich diese Entwicklung auf das Raum- und Ausstattungskonzept des Friedensteins ausgewirkt? Wie wurden die Räume und gleichzeitig ihre Funktionen umgenutzt und verändert, sei es etwa im Zuge von dynastischen oder modischen Erfordernissen?
Der Vortrag Julia Horns soll einen ersten Überblick zu diesem Projekt bieten und zur Diskussion stellen, wie der Friedenstein innerhalb Europas in künstlerischer Hinsicht positioniert werden kann. Die Referentin hat im Rahmen ihres Volontariats bei der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha zwei Jahre lang zum Thema „Fürstenporträts“ geforscht. Im vergangenen Herbst kuratierte sie die Ausstellung „Gotha und die englische Krone – Porträt(s) einer dynastischen Beziehung“ im Herzoglichen Museum.
Die Veranstaltungsreihe der Schlossgespräche bietet der Freundeskreis Kunstsammlungen Schloss Friedenstein Gotha e. V. seit einigen Jahren in den Wintermonaten an. Die öffentliche Reihe findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha und der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten statt.
Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten.