Samstag, 29. Februar 2020, 11 Uhr
Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Gotha, Friedrichstraße 2-4 (Hanns-Cibulka-Saal)
Die Museumslöwen laden am Samstag, 29. Februar 2020, herzlich zur zweiten Vorlesung ihrer Kinderuni in diesem Semester ein, bei der das junge Publikum eine harte Nuss zu knacken hat: „Marionetten – Mensch oder Maschine?“ Wer kann es unterscheiden? Schon immer haben die Puppenspieler ihr Publikum verwirrt: Lebt der Kasper oder ist er nur ein Stück Holz? Heute sind es Roboter, die so tun, als wären sie lebendig. Dozent Christian Fuchs schlägt ab 11 Uhr im Hanns-Cibulka-Saal der Stadtbibliothek die Brücke vom wilden Kasper bis zur digitalen Sprachassistentin „Siri“. Dabei führt er Marionetten und Roboter vor.
Christian Fuchs ist Regisseur, Puppenspieler sowie Dozent und lebt in Leipzig. Aktuell arbeitet er als Regisseur für das Stück „Atlas der abgelegenen Inseln“ von Judith Schalansky am Waidspeicher in Erfurt. Das Puppentheater ab 14 Jahren feierte gerade seine Premiere.
Herzlich eingeladen sind alle Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Der Eintritt kostet wie immer 1 Euro. Alle Teilnehmenden erhalten ihren eigenen Studierendenausweis und für jede besuchte Vorlesung einen Löwen-Stempel.
Eltern und Großeltern sind in der Kindervorlesung nicht zugelassen und können in dieser Zeit ein paar Wege erledigen, in der Bibliothek schmökern oder Kaffee trinken. Die Dauer der Veranstaltung beträgt etwa eine Stunde.
Die nächsten Kinderuni-Termine zum Vormerken:
3. Vorlesung am 7. März 2020
„Die Spuren der Gene – am Tatort bleibt nichts geheim“
Dr. Dirk Mattern, Biologe am Landeskriminalamt Erfurt
4. Vorlesung am 4. April 2020
„Die Rückkehr der Wölfe – Wer hat eigentlich noch Angst vor Isegrim?“
Silvester Tamás, Koordinator des Naturschutzprojektes „Felis-Lupus“ (Wolf, Wildkatze & Luchs in Thüringen), NABU Thüringen e. V.
Weitere Informationen:
Der Verein „Museumslöwen – Gemeinschaft zur Förderung des Museums der Natur Gotha e. V.“ hat es sich zur Aufgabe gesetzt, das Museum der Natur in Gotha zu fördern.