Stadtbibliothek Gotha, Friedrichstraße 2-4 (Hanns-Cibulka-Saal)
Die Museumslöwen laden herzlich zur ersten Vorlesung ihrer Kinderuni in diesem Semester ein. Im Hanns-Cibulka-Saal der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Gotha dreht sich dieses Mal alles um die Frage, wie Roboter sehen können. Der Universitätsprofessor Gunther Notni möchte die jungen Zuhörer bei seiner Vorlesung am Samstag, den 1. Februar, um 11 Uhr, in die Welt der Maschinenmenschen nehmen: Roboter werden immer mehr zu Begleitern und Helfern im Alltagsleben – doch was sind Roboter eigentlich und wie können sie hören, fühlen oder sogar sehen? Und wie können sie sich mit uns Menschen verständigen?
Notni entwickelt spezielle Augen für Roboter, damit sie beispielsweise gefährliche Situationen und Unfälle vermeiden können. Er arbeitet und forscht als Stiftungsprofessor „Industrielle Bildverarbeitung“ an der Technischen Universität Ilmenau und als Geschäftsfeldleiter „Photonische Sensoren und Messsysteme“ am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) in Jena.
Herzlich eingeladen sind alle Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Der Eintritt kostet 1 Euro. Alle Teilnehmer erhalten ihren eigenen Studierendenausweis und für jede besuchte Vorlesung einen Löwen-Stempel.
Eltern und Großeltern sind in der Kindervorlesung nicht zugelassen und können in dieser Zeit ein paar Wege erledigen, in der Bibliothek schmökern oder Kaffee trinken. Die Dauer der Veranstaltung beträgt etwa eine Stunde.
Die anschließenden Kinderuni-Termine zum Vormerken:
2. Vorlesung am 29. Februar 2020, 11 Uhr:
„Marionetten – Mensch oder Maschine?“
Christian Fuchs,Regisseur, Puppenspieler und Dozent, Leipzig
3. Vorlesung am 7. März 2020
“Die Spuren der Gene – am Tatort bleibt nichts geheim“
Dr. Dirk Mattern,Biologe am Landeskriminalamt Erfurt
4. Vorlesung am 4. April 2020
„Ist der Wolf wirklich so böse?“
Silvester Tamás,Koordinator des Naturschutzprojektes „Felis-Lupus“ (Wolf, Wildkatze & Luchs in Thüringen), NABU Thüringen e. V.
Weitere Informationen:
Der Verein „Museumslöwen – Gemeinschaft zur Förderung des Museums der Natur Gotha e. V.“ hat es sich zur Aufgabe gesetzt, das Museum der Natur in Gotha zu fördern.
Kontakt: Dr. Andreas Karguth, Museumslöwen e.V. Gotha, 0173 7576011, andreas.karguth@t-online.de, www.museumsloewen-gotha.de