Ausstellung mit Naturfotograf und Tierfilmer Andreas Kieling

Noch bis 22. März gewährt die Fotoausstellung „Mit den Grizzlys durch Alaska“ im KunstForum Gotha Einblicke in die Arbeit des berühmten deutschen Abenteurers.

Bekannt wurde der Gothaer Business-Botschafter Andreas Kieling 1991 durch seine bahnbrechenden Grizzly-Aufnahmen aus dem Yukon. Es folgten Reisen rund um die Erde und hautnahe Begegnungen mit Krokodilen, giftigen Waranen, Wüstenelefanten, Berggorillas aber auch deutschen Wildschweinen. Nun kehrt Kieling auf die Spuren der Grizzlys zurück und nimmt den Besucher mit auf eine atemberaubende Reise nach Alaska. Erstmalig hat er persönlich eine große Sonderausstellung mit 59 seiner besten Tieraufnahmen aus Alaska zusammengestellt, um sie in seiner Geburtsstadt Gotha zu präsentieren. Die Faszination für die wilden Bären ist dabei der Kern der Fotoausstellung „Mit den Grizzlys durch Alaska“ und wird durch Aufnahmen weiterer wild lebender Arten wie Moschusochsen, Elchen und Ottern ergänzt, die Kieling während seiner Reisen begleitete.

Das KunstForum Gotha befindet sich in der Querstraße 13-15 und hat von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die Ausstellung kostet 4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro.

In Kürze:

Ausstellung: Andreas Kieling „Mit den Grizzlys durch Alaska“

Ausstellungszeitraum: 08. Januar bis 22. März 2020

Ort: KunstForum Gotha, Querstraße 13-15, 99867 Gotha

Eintritt: 4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro

Eine weitere Ausstellung für Liebhaber der Naturfotografie wird ab dem 19. Januar auf Schloss Friedenstein präsentiert: die „Glanzlichter 2019 – Preisgekrönte Naturfotografien aus aller Welt“. Todesmutige Meisen, goldene Höhlen oder leichtfüßige Gottesanbeterinnen – aus insgesamt 18.633 Wettbewerbseinsendungen von Fotografen aus 40 Ländern musste die Jury wählen, die besten 94 sind noch bis zum 22. März in der Ausstellungshalle zu sehen.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.