Baumpflanzungen im Stadtgebiet Gotha

Nun ist es soweit, der Herbst hat den Sommer abgelöst, die ruhige und besinnliche Zeit beginnt. Für die Durchführungen von Baumpflanzungen durch das Garten-, Park- und Friedhofsamtes ist nun die beste Zeit. So werden in den kommenden Wochen 46 Bäume an verschiedenen Standorten in Gothas Stadtgebiet gepflanzt. Gepflanzt werden vorwiegend Bäume, welche sich gut an das städtische Klima anpassen können und mit den besonderen klimatischen Bedingungen (Hitze, Luftverschmutzung, Salze etc.) des Stadtgebietes gut zurechtkommen. Zu diesen gehören unter anderem Ahorn, Stadtlinde sowie Thüringische und Schwedische Mehlbeeren. Begonnen wird mit der Pflanzung in der 47. Kalenderwoche durch die beauftragte Firma Landschaftsgärtnerei Bielert aus Friedrichroda. Die Gesamtkosten der Pflanzung inkl. einer dreijährigen Anwachs- und Entwicklungspflege betragen rund 40.000 €. Die Kosten werden von der Stadt Gotha getragen.

Weiterhin wird im Rahmen einer Förderung von Klimaschutz- und Klimafolgenanpassung am 18.11.2019 die im Südwesten Gothas im Ortsteil Sundhausen liegende und nach dem Thüringer Wald Gipfel benannte Inselsbergstraße mit 7 neuen Bäumen bepflanzt. Die Idee hinter der Pflanzung ist die Revitalisierung des dortigen Alleenstandortes. Durch die Pflanzung von Bäumen im linken Seitenstreifen wird gewährleistet, dass sich der Straßenbelag weniger aufheizt, einem Hitzestau vorgebeugt wird und durch die Verdunstung der Bäume eine natürliche Kühlung erfolgt. Am Standort werden sieben Stadtlinden parallel zur Inselsbergstraße am Ortsausgang Sundhausens gepflanzt. Die Pflanzung kostet insgesamt 8.600 €. Das Projekt der Baumpflanzung entlang der Inselsbergstraße wird im Rahmen einer Förderung von Klimafolgeanpassungsmaßnahmen mit 7.500 € vom Freistaat Thüringen gefördert.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.