1.230 Euro für zwei Projekte zur Verfügung gestellt
Die Teilnehmer der Gothaer Seniorenakademie 2018/2019 haben wieder fleißig Geld gesammelt und spenden insgesamt 1.230 Euro nun für zwei Projekte, die für Kinder und Jugendliche organisiert werden. Hierbei handelt es sich um die „Roboter-Schule“ in der Stadtbibliothek und ein „Fair play“-Projekt der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Gotha-Siebleben.
Roboter-Schule für Kinder
Die Roboter-Schule für Kinder ist ein Projekt der Stadtbibliothek, das sich an Kinder im Vorschul- und Grundschulter wendet. Mit dem so genannten Bee-Bot, einem Mini-Roboter in Form einer Biene, werden Kinder spielerisch in die Welt des Programmierens eingeführt. Sie lernen Roboter zu bedienen und Bewegungsabläufe zu planen. Ziel des Projektes ist die Vermittlung von Medienkompetenz. Sie befähigt Kinder, Medien ihrem Alter entsprechend selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und kreativ zu nutzen. Ein Teil der Spende wird für Kinderbücher zum Thema „Bienen“ verwendet. Diese werden in das Projekt mit eingebunden, um Fragen wie „Warum sind Bienen so wichtig?“, „Wie leben Honigbienen?“, „Wozu dient der Stachel?“ zu beantworten. Das Projekt wird ab Oktober durchgeführt. Hierzu werden Pädagogen durch Mitarbeiter der Stadtbibliothek zum Einsatz der Bee-Bots geschult. Mit Ausleihboxen können die Bee-Bots dann in Eigenregie von den Einrichtungen genutzt werden. Parallel dazu finden an Kinder adressierte Angebote in der Bibliothek statt. Insgesamt sind 1.000 € in die Grundausstattung dieses Projektes geflossen.
Projekt „Fair Play“ der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Gotha-Siebleben
Das Projekt „Fair Play“ ist ein gemeinsames Angebot der Kinder- und Jugendarbeit der Stadtverwaltung Gotha und der Evangelischen Kirchgemeinde Gotha Siebleben und findet einmal wöchentlich am Donnerstag in der Turnhalle der Grundschule Gotha-Siebleben statt.
Hier sind alle Kinder bis etwa zum 15. Lebensjahr willkommen, die Lust auf Fußball haben, jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in einem Fußballverein spielen möchten.
Dieses Angebot wird sehr gut, sowohl von Jungs als auch von Mädchen angenommen und ist für viele eine wichtige und attraktive Freizeitbeschäftigung geworden. Durch aktives Training soll das Fußballspielen erlernt werden, um dann beim gemeinsamen Spiel erlernte Fähigkeiten unter Beweis stellen zu können. Um das Training spannend und realistisch zu gestalten, wurde oft auf diverse Hilfsmittel zurückgreifen, da bis auf ein paar Bälle und hin und wieder geborgtes Equipment keine Ausstattung vorhanden war. Trotz allem haben sich die Freizeitkicker schon an Turnieren beteiligt, um sich mit Mannschaften aus anderen Jugendeinrichtungen der Stadt Gotha, als auch bei einem jährlich in Steinbach-Hallenberg stattfindenden Großturnier zu messen.
So lernen die jungen Sportler faires und ehrliches Miteinander sowie Rücksicht zu nehmen und vielerlei Konflikte selbständig zu lösen. Im Rahmen der mobilen Kinder- und Jugendarbeit zählte das Projekt „Fair Play“ seit 2015 in den Trainingszeiten insgesamt bereits über 1.600 Teilnehmer, wobei viele Kinder und Jugendliche regelmäßig teilnehmen und daher mehrfach erfasst wurden.
Aus der Spende der Seniorenakademie wurden 230 € zur Verfügung gestellt. Damit konnten das gewünschte sportliche Equipment wie beispielsweise Spielerwesten, Markierungsteller und neue Hallenfußbälle für den Trainingsbetrieb angeschafft werden.