„Reformation hautnah“ in Gotha – Erlebnisrundgang entführt in das 16. Jahrhundert.

Zum Reformationstag, am 31. Oktober 2019, nimmt Gästeführerin Eleonore Voll alle Interessierten mit auf eine spannende Reise in die Geschichte. Bei diesem besonderen Erlebnisrundgang stehen die Reformationszeit sowie Luther, seine Zeitgenossen und ihr Zusammenhang mit der Gothaer Geschichte im Fokus. Der Treffpunkt ist um 16.00 Uhr im Schlosshof von Schloss Friedenstein.

Von der Schlosskirche bis zur Margarethenkirche passieren die Gäste Schauplätze, an denen Luther in Gotha gewirkt hat und erfahren währenddessen Persönliches über ihn sowie über die Zeit der Reformation. Berichte über die Auswirkungen, welche die Konfessionsauseinandersetzungen im Anschluss an die Reformation auf die Residenzstadt hatten, sind ebenfalls Bestandteil des Rundgangs.

Die Karten für diesen Erlebnisrundgang sind im Vorverkauf für 8,00 Euro, für Kinder bis 16 Jahre 4,00 Euro, in der Tourist-Information Gotha/ Gothaer Land am Hauptmarkt 33 erhältlich. Sie erreichen die Kollegen der Tourist-Information Gotha/ Gothaer Land per Mail unter: tourist-info@gotha-adelt.de sowie telefonisch unter: 03621 / 510 450. Restkarten können bei Verfügbarkeit vor Ort beim Gästeführer erworben werden. Weitere Informationen zu den Erlebnisrundgängen in Gotha finden Sie unter: www.gotha-adelt.de.

In Kürze:

Erlebnisrundgang „Reformation hautnah“

Datum und Uhrzeit: 31. Oktober 2019, 16.00 Uhr

Treffpunkt: Schlosshof von Schloss Friedenstein

Tickets: für 8,00 Euro (ermäßigt 4,00 Euro) in der Tourist-Information Gotha/ Gothaer Land am Hauptmarkt 33

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.