Brunnen gehen in Winterruhe

Das Grün lässt sich kaum mehr ermutigen und wird von Gelb-, Orange- und Rottönen abgelöst. Früh neigt sich nun die Sonne, denn der Herbst kündigt sich mit aller Macht an. Für Gothas Brunnen heißt das, wie jedes Jahr, dass die Winterruhe beginnt. Das Wasser wird abgestellt, die Zählerstände werden abgelesen und die Brunnenbecken werden gesäubert. Die denkmalgeschützten Brunnen und der Brunnen auf dem Neumarkt erhalten zusätzlich eine Einhausung. So wird der oberer Brunnen der Wasserkunst, der Laufbrunnen auf dem Buttermarkt, der Brunnen auf dem Neumarkt, der Schellenbrunnen und der Gothardusbrunnen auf dem Hauptmarkt mit einer extra angefertigten Brunneneinhausung versehen. Auch der Minervabrunnen auf dem Myconiusplatz erhält in diesem Jahr eine vor Witterung und Vandalismus schützende Einhausung. So gut verpackt sollten Gothas Brunnen den Herbst und Winter gut überstehen, um im nächsten Jahr wieder alle Gothaerinnen und Gothaer, Besucherinnen und Besucher zu erfreuen. Mit dem Abstellen der Brunnen wird zuerst in den Ortsteilen Sundhausen, Uelleben und Boilstädt begonnen. Der Aufbau der Wintereinhausung der Brunnen schließt sich in den nächsten Wochen an.

Zeitgleich wird die Sommerblumenbepflanzung von den Beeten beräumt und die großen Palmen und Pelagoniensäulen/-kugeln werden in ihr Winterquartier verbracht.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.