Dose gegen Kopf geworfen – Zeugen gesucht

Gotha (ots)

Am 09.09.2019 gegen 19:15 Uhr saß eine 57-Jährige auf einer Bank in der Erfurter Straße in Gotha. Mehrere Jugendlicher näherten sich der Dame und begannen damit, sie zu beleidigen. Zudem warf eine Person aus dieser Gruppe eine gefüllte Getränkedose an den Kopf der Frau. Sie erlitt Schmerzen, musste zum Glück nicht ärztlich behandelt werden.

Zu zwei Jugendlichen liegen Personenbeschreibungen vor:

  • ca. 16 Jahre alt
  • schlank, kurze blonde Haare
  • bekleidet mit weißem T-Shirt, langer schwarzer Hose, weißen
    Strümpfen, welche über die Hosenbeine gezogen waren, hellen
    Schuhen und schwarzer Bauchtasche
  • ca. 11 bis 15 Jahre alt
  • schlank, schulterlange braune Haare
  • bekleidet mit schwarzer Jacke, Tarnfleckhose, über die Hose
    gezogenen weißen Socken und weißen Schuhen.
    Wer hat diesen Vorfall beobachtet? Wer kann weiteren Angaben zu den Jugendlichen machen? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Gotha unter Telefonnummer 03621-781124 mit Angabe der Bezugsnummer 0228174/2019 zu melden. (as)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621/781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.