Im barocken Theater von Schloss Friedenstein findet zum 23. Mal das Ekhof-Festival statt

Das Ekhof-Festival wird zur „Schule der Ehemänner“: Im barocken Theater von Schloss Friedenstein findet zum 23. Mal das Ekhof-Festival statt – Es sind noch wenige Restkarten erhältlich

Ekhof-Theater Gotha 28. Juni bis 24. August 2019

Ab diesem Freitag, den 28. Juni, lockt wieder das berühmte Ekhof-Festival ins einmalige Barocktheater von Schloss Friedenstein Gotha. Mit der Premiere der Komödie „Die Schule der Ehemänner“ von Jean-Baptiste Poquelin alias Molière steigt um 19 Uhr das fast zweimonatige Festival in die nunmehr 23. Spielzeit ein. An den Wochenenden bis Ende August wird die historische Bühnenmaschinerie und ein neues Bühnenbild bespielt werden. Das Programm bietet neben der Komödie an den Freitag- und Samstagabenden mehrere Sonntagsvorstellungen mit einigen Konzertleckerbissen.

In dem Hauptbühnenstück geht es um eine ungünstige Konstellation zweier heiratswilliger Brüder, die ihre jeweiligen Mündel ehelichen wollen. Während der 20 Jahre ältere und übellaunige Bruder Sganarelle die unglückliche Isabelle zu heiraten gedenkt und wie eine Dienerin behandelt, vertreibt sich diese ihre Zeit mit dem jüngeren Valère. Der jüngere Bruder hat währenddessen mehr Glück mit seinem Mündel, die gedenkt, in eine Heirat einzuwilligen. Zwischen den Protagonisten entsteht ein Kampf gegen den Tyrannen Sganarelle.

Die Idee zur Auswahl des Stücks steht in Verbindung zum 200. Doppelgeburtstag der englischen Königin Victoria und ihrem Prinzgemahl Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Auch hier lief die Ehe nicht immer ganz rund: So duldete Victoria am Anfang der Ehe nicht, dass sich Albert in das politische Geschehen ihres Landes einmischte. Er durchlief eine „Schule der Ehemänner“ und konnte sich nur mit viel Mühe und Diplomatie einen Stand am Hofe erkämpfen, um auch politischen Einfluss zu gewinnen.

Thematisch findet sich das Festival 2019 auch in der Ausstellung „Die Ehe als Erfolgsmodell – deutsch-englische Heiraten“ (4. Mai bis 31. November) wieder: Ehen waren bereits bei den Ernestinern ein wichtiges politisches Mittel. Sie bildeten neben einem großen Familiennetzwerk einen territorialen Schutzschirm gegen potenzielle Gegner. Die Coburger konnten über Generationen ihr Familiennetzwerk ausgehend von Deutschland über England, Russland, Frankreich, Belgien und Schweden in ganz Europa spannen.

Im Anschluss an das Ekhof-Festival geht es mit dem spielerischen Treiben gleich weiter: Das 19. Barockfest verwandelt den Schlosshof von Schloss Friedenstein am letzten Augustwochenende in die Residenz von Friedrich III. und seiner Gattin Luise Dorothea (24./25. August).

Wir danken ganz herzlich den Kooperationspartnern und Sponsoren, ohne die das Festival in dieser Form nicht denkbar wäre. Ganz besonderer Dank gilt hier der Stadt Gotha, der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten sowie dem Druckmedienzentrum Gotha.

Für einige Aufführungen und Konzerte sind noch Restkarten erhältlich. Diese können über www.ticketshop-thueringen.de gebucht oder bei der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha (Tel. 03621 / 8234-0) erworben werden.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.