Sommerwerkstatt vom art der stadt e.V. in Gotha

Ich gestalte meine Stadt
Die Sommerwerkstatt 2019 des art der stadt e.V. steht unter dem Motto „artforfuture – lebe deine stadt! strasse, kunst und gutes leben“

Sie wollen die Welt verändern – und fangen in ihrer eigenen Stadt an. Junge Menschen wünschen sich zunehmend, selbst mitzugestalten, und wollen dafür auch selbst anpacken. Dazu haben sie in den Sommerferien vom 10. bis 17. August allerbeste Gelegenheit. Die Sommerwerkstatt 2019 des art der stadt e.V. steht in diesem Jahr unter dem Motto „artforfuture – lebe deine stadt! strasse, kunst und gutes leben“. Geeignet ist sie für Menschen zwischen 12 und 27 Jahren. Erdacht haben diese Aktion Katharina Vötter und Nicole Offhaus, die beide beim art der stadt e.V.arbeiten.

In vier professionell geleiteten Workshops (Tanz, Theater, bildende Kunst und Musik) setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerisch mit aktuellen Fragen auseinander: Wie stelle ich mir ein gutes Leben in der Stadt vor? Was bedeutet für mich eigentlich „gutes Leben“? Wie entsteht es? Was kann ich dazu beitragen? In den Räumen des art der stadt e. V. im Kulturhaus, aber auch in der Innenstadt Gothas wird eine Woche lang gewerkelt, experimentiert, probiert, gespielt und eine gute Zukunft erdacht.

Neben einem Erlebnistag bei der Hofgemeinschaft SILOAH in Neufrankenroda und einem Badeausflug lassen es sich die Teilnehmenden vor und nach den Workshops mit Musikabenden in der Chillout-Lounge, Partys, Filmabenden und bestem nachhaltigen Essen gut gehen.

Zum Abschluss zeigen die jungen Künstler am 17. August in Gothas Innenstadt die entstandenen Beiträge und Aktionen im Rahmen eines öffentlichen Festes für alle Neugierigen und Interessierten. So können alle gemeinsam den Anstoß zu einem ersten „Tag des guten Lebens“ in Gotha geben.

Mehr Informationen findet man unter www.facebook.com/artderstadt/ sowie auf der Website www.artderstadt.de. Dort kann auch das Anmeldeformular für die Sommerwerkstatt heruntergeladen werden. Wer noch Fragen dazu hat, sollte sich direkt an Katharina Vötter wenden – per Email an katharina.voetter@artderstadt.de oder telefonisch beim art der stadt e.V. unter 03621-40 29 90. Die Kosten für die Teilnahme einschließlich Verpflegung und Ausflüge beträgt 32 Euro.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.