Olympiasieger und Weltmeister betreuen Teilnehmer der 21. TMP Jugendtour in Gotha

Nachwuchswettbewerb auf der originalen Wettkampfstrecke

Wenn heute die 21. TMP-Jugendtour mit dem Prolog in Gotha gestartet wird, stehen gleich mehrere namhafte Olympiasieger und Weltmeister des Radsports an der Startlinie, um ihre Schützlinge zu betreuen. So ist der Cottbuser Bernd Drogan, Straßenweltmeister der Amateure im Einzelrennen von 1982 und zweifacher Weltmeister im 100 km – Mannschaftszeitfahren von 1979 und 1981, für die Landesverbandsteams Brandenburg I und II sowie für ein Brandenburger Mix-Team verantwortlich. Er war 1980 mit dem DDR-Straßenvierer auch Silbermedaillengewinner der Olympischen Sommerspiele, ist vierfacher Etappensieger der Friedensfahrt und vierfacher Sieger der DDR-Rundfahrt.

Mit Volker Winkler ist ein weiterer Weltmeister aus Cottbus Betreuer beider Landesverbandsteams aus Berlin. Winkler erkämpfte sich mit dem DDR-Bahnvierer in der 4000 m – Mannschaftsverfolgung in den Jahren 1977, 1978, 1979 und 1981 vier Weltmeistertitel und die olympische Silbermedaille 1980.

Die weibliche Jugend des SSV Gera betreut Gerald Mortag, der gemeinsam mit Volker Winkler zwischen 1977 und 1979 drei Weltmeistertitel gewann. Er gehörte 1980 ebenfalls dem DDR-Bahnvierer an, der bei den Olympischen Sommerspielen die Silbermedaillengewinner gewann.

Das Team Brandenburg I wird während der diesjährigen TMP-Jugendtour von Olympiasieger Jan Schur betreut. Der Leipziger holte mit dem DDR-Straßenvierer bei den Olympischen Sommerspielen die Goldmedaille im 100 km – Mannschaftszeitfahren. 

Die heute beginnende TMP-Jugendtour ist ein nationales Etappenrennen mit internationalen Gästen für die Altersklassen weibliche und männliche Jugend U 17 (15/16 Jahre) und Schüler U 15 (13/14 Jahre). Der Rundkurs, mit Start und Ziel „An der Goth“, verläuft weiter über das „Wiegwasser“ und die Marianne-Brandt-Straße. Für Kinder im Alter bis 13 Jahre führt der Radsportclub Rad-Sport-Club Waltershausen-Gotha einen Nachwuchswettbewerb auf der originalen Wettkampfstrecke durch. Wer Lust und Laune hat, kann sich an diesem heutigen Rennen beteiligen. Der Start für das Nachwuchsrennen ist 15:30 Uhr. Mitzubringen ist nur ein Fahrrad und der Fahrradhelm.

Die Anmeldung erfolgt ab 14:00 Uhr im Org.-Büro, im Kinder- und Jugendtreff „Zelle“ in Gotha, in der Werner-Sylten-Straße. Für das leibliche Wohl ist während der Veranstaltung ausreichend gesorgt und die jüngsten Gäste können sich beim Kinderfest am KJT „Zelle“ austoben. 

Um die Sicherheit der Radfahrer und der Bürger nicht zu gefährden, kommt es in der Zeit von 14:00 – 20:00 Uhr zu Einschränkungen im Straßenverkehr durch die Vollsperrung folgender Straßen: An der Goth, Am Wiegwasser, Marianne-Brandt-Straße, Am Schafrasen, Werner-Sylten-Straße – Teilstück am KJT „Zelle“.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.