Myconiusempfang mal ganz musikalisch
Die höchste Auszeichnung der Stadt Gotha im Ehrenamt, die Verleihung der Myconius-Medaille für herausragendes ehrenamtliches Engagement, wird auch in diesem Jahr wieder am 2. Mai in der Stadthalle zu Gotha stattfinden. Erneut treffen dort Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um Teil der Auslobung des zweithöchsten Verdienstes nach der Ehrenbürgerwürde der Stadt Gotha zu sein. Ebenfalls wieder dabei sind Vertreterinnen und Vertreter aus den Partnerstädten Gothas. Ein vertrautes Bild in gewohnter Umgebung mit gleichhohem Niveau? Nicht gänzlich.
Gotha singt und feiert 2019 ein großes musikalisches Jubiläum: 200 Jahre Chorbewegung in Gotha. Das große Festwochenende war ein toller Erfolg mit exzellenter Besetzung und großartiger Reflektion durch die vielen Gäste von nah und fern. Nicht zu vergessen der Vorausscheid des Landeswettbewerbes Jugend musiziert, welcher ebenfalls mit tollen jungen Musikerinnen und Musikern vertreten war und dessen Auszeichungsveranstaltung noch aussteht.
„In Gotha spielt 2019 die Musik!“ – also natürlich auch zum großen Stadtempfang. Somit freuen sich die zahlreichen Gäste auf eine Festrede der besonderen Art. Der gebürtige Thüringer Gunther Emmerlich wird gemeinsam mit dem Pianisten Matthias Suschke bassend und unbassend unterhalten und präsentiert „Klassik heiter in Wort und Ton“. Man darf gespannt sein, es wird sehens- und hörenswert, auch schon im Vorfeld des 23. Gothardusfestes.