Ausstellungen und Veranstaltungen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha im Mai 2019

Ausstellungen

Herzogliches Museum, Fächerkabinett

„Vierbeiner, Piepmätze & Co.“ – Tierdarstellungen auf ostasiatischen und europäischen Fächern aus drei Jahrhunderten

noch bis 12. Mai 2019

Herzogliches Museum, Ausstellungskabinett

Auf die feine englische Art – Schwarze Kunst aus England

noch bis 12. Mai 2019

Herzogliches Museum, Säulenhalle

Oskar Schlemmer – Das Bauhaus und der Weg in die Moderne

In Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart

28. April 2019 bis 28. Juli 2019

NEU:

Schlossmuseum, Nordflügel

Die Ehe als Erfolgsmodell: deutsch-englische Heiraten

5. Mai bis 30. November 2019

Führungen

AUDIOGUIDE-Führungen:

Herzogliche Appartements, Kunstkammer und Ekhof-Theater (Deutsch und Englisch)

Herzogliches Museum (Deutsch und Englisch)

Kosten: jeweils 2,50 €

Anmeldung für Gruppen unter 03621 / 8234-200 (Besucherservice)

Themen für Gruppenführungen (auch individuell buchbar):

Rundgang durch Schloss Friedenstein und/oder durch das Herzogliche Museum

Leben am Hofe – Alltag in einer barocken Residenz

Bernstein, Gold und Nautilus – Die Kunstkammer von Schloss Friedenstein

Ekhof-Theater – Die barocke Zauberbühne

Die Hofdame oder die Kammerzofe plaudert – Rundgang durch das Schloss im historischen Kostüm

Kosten: ab 50,00 € zzgl. Eintritt

Anmeldung und individuelle Absprachen unter 03621 / 8234-200 (Besucherservice)

Veranstaltungen

Samstag, 04.05.2019, 14 Uhr

Schlossmuseum, Nordflügel

Ausstellungseröffnung

Die Ehe als Erfolgsmodell: deutsch-englische Heiraten

5. Mai bis 30. November 2019

Sonntag, 05.05.2019, 14 Uhr

Herzogliches Museum

Führung durch die Sonderausstellung

Oskar Schlemmer – Das Bauhaus und der Weg in die Moderne

Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €

Sonntag, 05.05.2019, 15 Uhr

Herzogliches Museum

Führung durch die Kabinettausstellung

„Vierbeiner, Piepmätze & Co.“ – Tierdarstellungen auf ostasiatischen und europäischen Fächern aus drei Jahrhunderten

Ute Däberitz

Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €

Sonntag, 12.05.2019, 11 Uhr

Schlossmuseum

Führung

Barockes Universum Gotha – öffentliche Kurzführung durch das Schloss

Eintritt: 10,00 €, erm. 4,00 €

Sonntag, 12.05.2019, 13 Uhr

Herzogliches Museum

Führung

Weltkunst entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Museum

Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €

Sonntag, 12.05.2019, 14 Uhr

Herzogliches Museum

Führung durch die Sonderausstellung

Oskar Schlemmer – Das Bauhaus und der Weg in die Moderne

Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €

Sonntag, 12.05.2019, 15 Uhr

Herzogliches Museum, Ausstellungskabinett

Führung durch die Sonderaustellung
Auf die feine englische Art – Schwarze Kunst aus England

Ulrike Eydinger

Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €

Donnerstag, 16.05.2019, 11 Uhr

Schloss Friedenstein

Führung

Fundstück – Entdeckungen im Barocken Universum Gotha

Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €

Treffpunkt: Schlosskasse

Sonntag, 19.05.2019

Internationaler Museumstag 2019

Sonntag, 19.05.2019, 14 Uhr

Herzogliches Museum

Führung durch die Sonderausstellung

Oskar Schlemmer – Das Bauhaus und der Weg in die Moderne

Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €

Sonntag, 19.05.2019, 15 Uhr

Schlossmuseum, Nordflügel

Führung durch die Sonderausstellung

Die Ehe als Erfolgsmodell: deutsch-englische Heiraten

Dr. Friedegund Freitag

Eintritt: 10,00 €, erm. 4,00 €

Sonntag, 19.05.2019, 17 Uhr

Schlossmuseum
Sonderveranstaltung

Fürstliche Hochgenüsse
Sie erleben eine exklusive Führung zum Thema „Die Ehe als Erfolgsmodell – Deutsch-Englische Heiraten“ im Schloss Friedenstein und anschließend servieren wir Ihnen ein 4-Gang-Dinner im Hotel am Schlosspark.
Preis pro Person: 49,00 € im Kartenvorverkauf unter 03621-4420
Treffpunkt: Schlossinnenhof

Sonntag, 19.05.2019,17 Uhr

Schlossmuseum
Konzertsoiree zum „Internationalen Museumstag 2019“

Musikalische Geschichten aus dem Friedenstein
Kartenvorverkauf: 0 36 21- 8 23 40

Eintritt: 15,00 €, erm. 12,00 € (Rentner/Mitglieder der Europäischen Louis-Spohr-Kulturgesellschaft e.V.), 5,00 € Kinder/ Schüler /Studenten

(Eine Veranstaltung der Europäischen Louis-Spohr-Kulturgesellschaft e.V. in Kooperation mit der STSG und SSFG)

Donnerstag, 23.05.2019, 19 Uhr

Schlossmuseum

Führung

Leben am Hofe – Alltag in einer barocken Residenz

Über Badekultur, Tischsitten und andere Gepflogenheiten zu herzoglichen Zeiten informiert dieser Schlossrundgang, bei dem einmal andere Türen geöffnet werden.

Voranmeldung wird empfohlen!

Eintritt: 10,00 €, erm. 4,00 €

Freitag, 24.05.2019, 19 Uhr

Schlossmuseum, Ekhof-Theater

Vortrag

Zum 200. Geburtstag: Auf den Spuren von Queen Victoria und Prinz Albert in England und Schottland

Ronald Bellstedt

Eintritt frei


Samstag, 25.05.2019, 17 Uhr
Herzogliches Museum, Skulpturenhalle
Vortrag und Aufführung mit Musik
Die Abenteuer des kleinen Buckligen – Ein Bauhaus-Marionettenspiel
Mit Christian Georg Fuchs (Regie und Puppenspiel) und Reinhard Schmiedel (Musik)
Eintritt: 9,00 €, erm. 4,00 €

Sonntag, 26.05.2019, 11 Uhr

Schlossmuseum

Führung

Barockes Universum Gotha – öffentliche Kurzführung durch das Schloss

Eintritt: 10,00 €, erm. 4,00 €

Sonntag, 26.05.2019, 13 Uhr

Herzogliches Museum

Führung

Weltkunst entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Museum

Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €

Sonntag, 26.05.2019, 14 Uhr

Herzogliches Museum

Führung durch die Sonderausstellung

Oskar Schlemmer – Das Bauhaus und der Weg in die Moderne

Eintritt: 5,00 €, erm. 2,50 €

Sonntag, 26.05.2019, 15 Uhr

Herzogliches Museum, Skulpturenhalle

Vortrag und Aufführung mit Musik

Die Abenteuer des kleinen Buckligen – Ein Bauhaus-Marionettenspiel

Mit Christian Georg Fuchs (Regie und Puppenspiel) und Reinhard Schmiedel (Musik)

Eintritt: 9,00 €, erm. 4,00 €

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.