Landkreis Gotha – Mehrere Verkehrsdelikte in der Nacht festgestellt

Bildnachweis: iStock.com/ Md Saiful Islam Khan
Anzeige

Landkreis Gotha (ots/red).

In den frühen Morgenstunden des 23. November 2025 stellte die Einsatzunterstützung der Landespolizeiinspektion Gotha mehrere Verkehrsdelikte fest.

Gotha – Ernststraße (00:09 Uhr):
Ein 20-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde kontrolliert. Dabei ergaben Tests den Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Cannabis und zudem unter Alkoholeinfluss (0,56 Promille) stand. Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme veranlasst.

Gotha – Mühlgrabenweg (00:15 Uhr):
Bei einem VW-Pkw wurde festgestellt, dass keine Pflichtversicherung mehr bestand. Die Polizei leitete ein Verfahren ein, untersagte die Weiterfahrt und stellte die Fahrzeugschlüssel aus gefahrenabwehrenden Gründen sicher. Der Fahrer ist 35 Jahre alt.

Schwabhausen – An der B247 (01:32 Uhr):
Ein 25-jähriger VW-Fahrer wurde einem Drogenvortest unterzogen. Dieser erhärtete den Verdacht einer Fahrt unter dem Einfluss von Cannabis. Auch in diesem Fall erfolgte eine Blutentnahme zu Beweiszwecken.

👉 Weitere Blaulichtmeldungen und Polizeiberichte aus Gotha und Umgebung finden Sie auf Gotha-Aktuell – Blaulichtmeldungen.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.