Preisträger des Thüringischen Denkmalschutzpreises 2025 stehen fest

Bild von Joakim Mosebach auf Pixabay

Gemeinde Mühlberg erhält eine Auszeichnung

11 Auszeichnungen hat die Jury des Thüringischen Denkmalschutzpreises 2025 vergeben; eine davon geht in das Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Gotha. Die Preise werden in den Kategorien Einzeldenkmal, Gruppenpreis, Archäologische Denkmalpflege, Vermittlung sowie Wissenschaftliche Leistung in der Denkmalpflege verliehen. Insgesamt drei Kommunen erhalten eine undotierte Anerkennung; mit dieser werden besondere Leistungen öffentlicher Körperschaften auf dem Gebiet der Denkmalpflege hervorgehoben.

Eine undotierte Anerkennung erhält die Gemeinde Drei Gleichen, Ortsteil Mühlberg für ihren unermüdlichen Einsatz für die Erhaltung des historischen Ortsbildes und die Stärkung des einzigartigen Charakters durch die enge Zusammenarbeit von Eigentümern, Kommune und Denkmalschutz für das Ensemble „Historischer Ortskern Mühlberg“.

Die Auszeichnungen werden am 20.11.2025im Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt von Christina Halwas, Leitende Ministerialrätin im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, und Jörg Klinge, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, überreicht. Den Preis nimmer der Bürgermeister Jens Leffler entgegen. Zu den ersten Gratulanten vor Ort gehört auch Peter Rüsseler, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Gotha.

Der Thüringische Denkmalschutzpreis wird seit 1994 für herausragende Leistungen im Bereich der Denkmalpflege vom Freistaat gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen vergeben. Für die Auswahl der Preisträger sind Kriterien wie hohes persönliches Engagement, denkmalgerechte und zeitgemäße Nutzung historischer Bausubstanz, Art der Finanzierung oder die denkmalpflegerische Gesamtqualität des Vorhabens ausschlaggebend. Eine Jury aus Vertretern der Denkmalbehörden, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen als Förderer, des Landesdenkmalrates und der Architektenkammer Thüringen wählt die Preisträger aus den Vorschlägen der Unteren Denkmalschutzbehörden für die verschiedenen Preiskategorien aus. Als Preisgeld stehen insgesamt 40.000 Euro zur Verfügung. Bis heute sind 255 Preisträger geehrt worden.

Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ist eine Gemeinschaftsstiftung der Sparkassen in Thüringen und Hessen sowie der Helaba und der SV SparkassenVersicherung AG. Sie initiiert und unterstützt gemeinsam mit den Sparkassen kulturelle Projekte in beiden Bundesländern. 

Die deutsche Sparkassenorganisation gilt als größter nichtstaatlicher Kulturförderer in Deutschland.

👉 Weitere kulturelle Veranstaltungen finden Sie auf Gotha-Aktuell.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.