Fünf Jahre Siebleber Nebelgeister – Adventshof und neue Wege für Brauchtum, Kultur und Heimatpflege

Zum fünfjährigen Bestehen der Siebleber Nebelgeister gibt es in diesem Jahr besondere Anlässe zum Feiern. Mit der Gründung der Brauchtumsgesellschaft Gotha entsteht ein Dachverband, unter dem sich künftig Tradition, Kultur, Brauchtum und Heimatpflege vereinen. Zugleich wird die Kooperation mit dem seit zwanzig Jahren bestehenden Traditionsverein „Freunde der Heimatgeschichte Siebleben“ eingegangen. 

Im Zeichen dieser Entwicklung lädt der fünfte Adventshof in Gotha-Siebleben zu einem vorweihnachtlichen Stelldichein. Veranstaltungsort ist am Freitag, den 28. November, von 17 bis 21 Uhr, erstmals der Hof der „Guten Schmiede“ in der Weimarer Str.145 – Gustav Freytags ehemaliger Residenz im größten Ortsteil Gothas.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit: Mit dabei sind echter Siebleber Honig vom Kleinen Nachbarn, Handgemachtes aus der Kuschelmanufaktur, feine Gipsarbeiten, 3D-Drucke von Mileluro Design, kunstvolles Holzdekor und Brandmalereien der Siebleber Nebelgeister, liebevoll gefertigte Holzengel von AppleTown Carvings, ein Kräuter- und Räucherstand sowie allerlei Hexenbedarf von den Belladonna Witches und der Jagdschule Wildwechsel. Außerdem findet ihr Publikationen aus Kai von Kindlebens Kreativwerkstatt (Echt Goth’sch…) und natürlich auch die beliebten Siebleben-Bücher. 

Für das leibliche Wohl gibt es Herzhaftes, Suppen und Eintöpfe, Fettbrot sowie Glühwein und Punsch. Das Rahmenprogramm umfasst die Enthüllung der diesjährigen Adventskrone, Schauschnitzen vom Kettensägenkunst e.V. aus Gotha, einen Bastelworkshop mit dem Knotentroll, stimmungsvolle Livemusik vom Dulcimer Folk e.V. aus Molschleben sowie einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum. An der Fotobox von unserem Hüpfburger kann man sich außerdem direkt vor Ort eine kleine visuelle Erinnerung mitnehmen, sicher werden auch ab und an ein Nebelgeist und eine Nebelhexe über den Hof springen.

Ergänzend zum Adventshof und im Rahmen des „Lebendigen Advents“ in Siebleben wird die Reihe „Advent bei Gustav“ ins Leben gerufen. Immer mittwochs vor Weihnachten finden ab 17 Uhr weitere Veranstaltungen im Gustav-Freytag-Pavillon in der Weimarer Str. 145 statt:

3. Dezember: Wunschzettelbasteln und Adventskronenlauf der Siebleber Nebelgeister

10. Dezember: „Weihnachten bei Oma Schmidt“ – Singspiel von Olaf Bessert

17. Dezember: Dudelsack-Weihnacht mit den Wechmarer Mühlenpfeiffern 


Für Kinder gibt es am dritten Adventssonntag (14.12.) ab 15 Uhr ein besonderes Angebot: Radolf von Duringen / Ralph-Uwe-Heinz, liest die Geschichte von der Weihnachtsgans Auguste.

Da der Platz im Gustav-Freytag-Pavillon stark begrenzt ist, wird eine Anmeldung für die „Advent bei Gustav“ Formate dringend empfohlen. Alle Veranstaltungen sind eintrittsfrei, um Spenden wird gebeten. Anmeldungen sind per E-Mail an nebelgeister@siebleben.de möglich.

Mit dem Adventshof und Rahmenprogramm „Advent bei Gustav“ wird die „Gute Schmiede“ in diesem Jahr zum Ort des vorweihnachtlichen Miteinanders und zum Treffpunkt für Brauchtum und Kultur in Gotha-Siebleben.

👉 Weitere kulturelle Veranstaltungen finden Sie auf Gotha-Aktuell.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.