Gotha: Ausstellungen & Veranstaltungen im November 2025 | Schloss Friedenstein & Museum
Die Stiftung Schloss Friedenstein lädt im November 2025 zu einem vielseitigen Kulturmonat ein, der neugierig macht und Lust aufs Entdecken weckt. Zwischen historischen Schätzen, kunstvollen Inszenierungen und besonderen Veranstaltungsmomenten präsentiert das Schloss ein Programm, das Tradition und Gegenwart geschickt miteinander verbindet.
Ausstellungen
Herzogliches Museum
GOTHA GENIAL?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren
verlängert bis 19. April 2026
Herzogliches Museum, Ausstellungskabinett
Chinas Gold und Gothas Schätze – eine einzigartige Begegnung
Noch bis 11. Januar 2026
Herzogliches Museum, Loggia
„Aufgetafelt! Services und Einzelstücke der Gothaer Porzellanmanufaktur“
seit 5. April 2025
Wunderkammer Friedenstein
„Eine Tüte Buntes – ein kreativer Jahresrückblick“
bis 19. Dezember 2025
Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle
BROMACKER lab – Entdecke die Urzeit!
laufend
Schloss Friedenstein, Westturm
Hinter den Kulissen – Ekhof-Theater neu erleben
laufend
Führungen
Themen für Gruppenführungen (auch individuell buchbar):
- Rundgang durch Schloss Friedenstein und/oder das Herzogliche Museum
- Bernstein, Gold und Nautilus – Die Kunstkammer von Schloss Friedenstein
- Ekhof-Theater – Die barocke Zauberbühne
- Hinter verschlossenen Türen – Einblicke in verborgene Räume auf dem Friedenstein
- Von geraubten Prinzen, griechischen Göttern und geköpften Feldherren
- Historische Anekdoten – Von teuren Gewürzen und steinernen Prominenten
- Der zeitreisende Nähkasten – Mode über die Jahrhunderte hinweg erleben
- „Das Wunder von Gotha“ … der größte Kunstraub der DDR – mit Tatortbegehung
Kosten: ab 60 Euro zzgl. Eintritt
Anmeldung und individuelle Absprachen unter 03621 / 8234-200 (Besucherservice)
Veranstaltungen
Herzogliches Museum Gotha
VORTRAG
Faszination Goldschmuck – Verarbeitungstechniken früher und heute
Bei diesem anschaulichen und praxisnahen Vortrag schildert die Goldschmiedemeisterin Kerstin Damm, wie Schmuck früher hergestellt wurde und was davon heute noch gültig ist. Im Mittelpunkt steht die Nacharbeitung eines Schmuckstückes aus der Ausstellung. Als Anschauungsmaterial werden echte Schmuckstücke herangezogen.
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
20.11. / Do / 15 – 16.30 Uhr
Schloss Friedenstein, Altstadt Gotha
FÜHRUNG
[neu]: entdeckt – Skulpturenprojekt Gotha
1992 fand auf Initiative der Friedenstein Stiftung Gotha ein internationales Bildhauerkolloquium mit 49 Künstler:innen statt und legte damit den Grundstein des vielbeachteten Skulpturenprojekts Gotha. Von den vierzehn zwischen 1992–2002 realisierten Kunstwerken sind heute nur noch sechs an ihrem ursprünglichen Ort erhalten. Das Projekt „Skulpturen einer Stadt“ schreibt diese Geschichte weiter und sucht nach Spuren im Hier und Jetzt. Bei einem geführten Rundgang werden das Projekt und die Skulpturen vorgestellt und Interessierte erhalten einen Ausblick auf weitere Aktionen.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter wunderkammer@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Bertha-von-Suttner-Platz/Ecke Brühl
21.11. / Fr / 15 Uhr
Herzogliches Museum Gotha und Altstadt Gotha
SONDERFÜHRUNG ZU WICHTIGEN FRAUEN IN GOTHA
Gotha – genial weiblich!
Bertha von Suttner, Hannah Höch, Marianne Brandt, Ida Koch. Die Geschichte Gothas wurde nicht nur von einflussreichen Männern geprägt. Im Gegenteil! Zahlreiche Frauen trugen zur gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung Gothas bei – als Künstlerin, Wissenschaftlerin, Stifterin oder Ehefrau. Ausgewählte Biografien werden vorgestellt und mit einzelnen Themenbereichen in der Jahresausstellung verknüpft.
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Anmeldung erforderlich unter 03621 8234 550 oder vermittlung@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
22.11. / Sa / 18 – 23 Uhr
Schloss Friedenstein und Herzogliches Museum Gotha
Museumsnacht
Die Friedenstein Stiftung Gotha und die Forschungsbibliothek Gotha laden ein, die Sammlungen in neuem Licht zu erleben. In dieser Nacht wandeln die Besucher*innen zu sanften Klängen durch die herrlichen Säle, lauschen überraschenden Erzählungen aus Geschichte, Kunst und Natur oder nutzen die Gelegenheit, sich einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen zu verschaffen.
Eröffnung 18 Uhr mit dem Lampionumzug von der Orangerie zum Schloss;
Einlass in die Museen ab 19 Uhr, Gastronomische Angebote vor Ort.
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre frei
Veranstalter: Friedenstein Stiftung Gotha
23.11. / So / 11 – 15 Uhr
Herzogliches Museum Gotha
SCHAUVORFÜHRUNG
Goldschmiedekunst live – historische Techniken zum Anfassen
Wer wissen will, wie die Kostbarkeiten in den Vitrinen der Ausstellung hergestellt wurden, kann einer Goldschmiedemeisterin über die Schulter schauen. Kerstin Damm zeigt verschiedene Techniken, die bei den Schmuckstücken der Ausstellung Anwendung fanden: Treiben, Fassen von Edelsteinen, Filigran, Biegen und Auffädeln. Dabei schmiedet Frau Damm in den ersten beiden Vorführungen (6. & 27.7.) ein Schmuckstück aus der Ausstellung nach und geht bei den anderen beiden Terminen (19.10. & 23.11.) nochmals auf den Prozess ein.
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
27.11. / Do / 17 Uhr
Schloss Friedenstein
FÜHRUNG
Hinter verschlossenen Türen – Eine Führung zu geheimnisvollen Orten
Entdecken Sie Schloss Friedenstein auf eine ganz neue Art und Weise! Diese einzigartige Führung öffnet die Türen zu verborgenen Räumen und enthüllt überraschende Einblicke in die Geschichte und Geheimnisse des Schlosses.
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro
Eine Anmeldung wird empfohlen: service@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Herzogliches Museum Gotha
VORTRAG
Neubeginn trotz Krieg und Not – Abendmahlsgefäße Gothaer Stadtkirchen des 17. Jahrhunderts
Vasa Sacra – kunstvolle Geräte zum Heiligen Abendmahl – wurden in Gotha in der Hoffnung auf bessere Zeiten nach schweren Prüfungen gestiftet, wie den Grumbachschen Händeln und dem 30jährigen Krieg. Die Stifter waren wohlhabende Bürger, aber auch Herzog Ernst der Fromme (reg. 1640-1675). Neben den Kelchen, den Hostienbüchsen und den Patenen (Teller zum Präsentieren der Hostien) boten vor allem die Kannen Möglichkeiten zu anspruchsvoller künstlerischer Ausgestaltung. Bei den ausgestellten Objekten taten sich zwei einheimische Künstler besonders hervor: Wendel Elias Freund (gest. 1655) und sein Sohn Johann Christian (1644-1722).
Referent: Dr. Wolfgang Steguweit
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
29.11. / Sa / 12 – 12.30 Uhr
Festsaal
LESUNG
Weihnachtliche Sitten und Bräuche
Alle Jahre wieder feiern wir Weihnachten mit einer Vielzahl von Sitten und Bräuchen. Aber woher stammen diese und wie alt sind sie? Gemeinsam mit den Besucher*innen, wird sich auf eine weihnachtliche Spurensuche begeben.
Schloss-Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
30.11. / So / 11 Uhr
Schloss Friedenstein
FÜHRUNG
Den Friedenstein entdecken
Öffentliche Kurzführung durch die barocken Repräsentationsräume im Nordflügel des Schlosses.
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro
Eine Anmeldung wird empfohlen: service@friedenstein-stiftung.de
Treffpunkt: Schlosskasse
30.11. / So / 13 Uhr
Herzogliches Museum Gotha
FÜHRUNG
Weltkunst entdecken
Öffentliche Kurzführung durch das Herzogliche Museum Gotha.
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Eine Anmeldung wird empfohlen: service@friedenstein-stiftung.de
30.11. / So / 14 Uhr
Herzogliches Museum Gotha
DIREKTORENFÜHRUNG
Im Glanz der Kulturen – Kunst im Dialog
Dr. Tobias Pfeifer-Helke, Direktor der Friedenstein Stiftung Gotha nimmt die Besucher*innen mit auf einen besonderen Rundgang durch die Ausstellung. Da können sie entdecken, wie Gothas Sammlungsgeist seit Jahrhunderten über Grenzen hinweg wirkt – von der Kunstkammer Ernst des Frommen bis zur Kooperation mit dem Xi’an Qujiang Museum of Fine Arts. Welche Ideen stecken hinter der Begegnung von Ming-Gold und thüringischer Silberkunst? Warum passt diese Ausstellung gerade jetzt nach Gotha? Eine Führung voller Hintergrundwissen, überraschender Perspektiven und lebendiger Geschichten.
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
Wunderkammer Friedenstein
OFFENER WORKSHOP FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Adventswerkstatt – Adventsschmuck im Ming-Stil
Inspiriert von den Ornamenten und Symbolen des Ming-Goldes entsteht kunstvoller Adventsschmuck mit 3D-Stiften. Ob Phönix-Stern, Drachen-Schneeflocke oder goldene Eisblumen – traditionelle Motive treffen auf moderne Technik im goldenen Glanz der Vorweihnachtszeit.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten für Kultur und Medien der Bundesregierung
30.11. / S0 / 14 – 17 Uhr
Wunderkammer Friedenstein
OFFENER WORKSHOP FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Das Gold der Ming-Dynastie
Die Goldschmiedearbeiten der Ming Epoche gehören zu den Schönsten der Welt. Broschen, Ohrringe oder Haarnadeln – vor allem die filigranen Schmuckstücke verziert mit Blumen und Vogelmotiven begeistern bis heute. «Tragt Schmuck aus Gold und mit Perlen verzierter Jade, um Licht zu verbreiten!» heißt es in einem chinesischen Sprichwort. Es wird eine Brosche aus goldenen Materialien gestaltet, die jedes Kleidungsstück zum Funkeln bringt.
Eintritt frei, da gefördert durch den Beauftragten für Kultur und Medien der Bundesregierung
👉 Weitere kulturelle Veranstaltungen finden Sie auf Gotha-Aktuell.