Gotha: Gestohlene Eibe in der Orangerie – Schaden dank Spenden vollständig ausgeglichen

Der Schaden durch eine gestohlene Neupflanzung in der Orangerie kann mittlerweile vollständig ausgeglichen werden. Am vergangenen Wochenende hatten Unbekannte in der Orangerie eine Eibe gestohlen, die mittels Spendengelder durch den Orangerie-Freunde e.V. beschafft worden war.

Gothas Landtagsabgeordneter Matthias Hey hatte daraufhin spontan 250 EUR an den Verein gespendet, das entspricht der Hälfte der Summe für Neubeschaffung, Aufwendungen für Transport und Pflanzung.

Daraufhin wandte sich Olaf Seibicke, Direktor des Gothaer Hotels „Der Lindenhof“ an den Politiker und erklärte sich bereit, ebenfalls 250 Euro zu spenden. „Damit ist der Schaden vollständig ausgeglichen“, freut sich Hey, „und gerade in der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass so schnell und uneigennützig geholfen wird, deshalb mein herzliches Dankeschön an Olaf Seibicke.“ 

Ein wenig scherzhaft fügt er hinzu: „Das ist auch ein schönes Beispiel, wie Politik und Wirtschaft zusammenarbeiten und sehr schnell gemeinsam etwas bewirken können.

Die Neupflanzung an der historischen Brunnenanlage der Orangerie soll nun sehr zeitnah erfolgen, beste Pflanzzeit ist hier nämlich der Spätherbst.

👉 Aktuelle Nachrichten und Meldungen aus der Stadt Gotha finden Sie auf Gotha-Aktuell – Stadt Gotha.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.