Thüringer Spezialgymnasien und Gymnasien mit Spezialklassen laden zu Tagen der offenen Tür ein

Bild von Jami auf Pixabay

Das Bildungsministerium ruft interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern dazu auf, sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Begabungsförderung an Thüringer Spezialschulen und Spezialklassen zu informieren. In den kommenden Wochen öffnen alle Thüringer Spezialgymnasien und Gymnasien mit Spezialklassen ihre Türen, bevor anschließend die Bewerbungsfristen für die Schulaufnahme beginnen.

Mit drei Spezialgymnasien für Sport-Leistungsförderung in Oberhof, Jena und Erfurt, dem Staatlichen Spezialgymnasium für Sprachen Schnepfenthal, dem Musikgymnasium Belvedere, dem Rutheneum Gera mit seinen Musik-Spezialklassen sowie drei Gymnasien mit mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Spezialklassen in Jena, Erfurt und Ilmenau verfügt Thüringen über ein breites und leistungsfähiges Netz zur Förderung besonderer Talente. Im Schuljahr 2025/26 lernen dort insgesamt mehr als 1.500 Schülerinnen und Schüler, davon über 500 in den Spezialklassen.

„Thüringen bietet im Bereich der Begabungsförderung hervorragende Voraussetzungen – qualitativ und strukturell. Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland werden hier unterrichtet und gezielt im musikalischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen, sprachlichen oder sportlichen Bereich gefördert. Ich empfehle Eltern, Kindern und Jugendlichen, die Tage der offenen Tür zu nutzen, um sich über diese besonderen Bildungswege zu informieren. Es lohnt sich“, betont Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Christian Tischner.

Nach dem Bestehen der jeweiligen Aufnahmeprüfungen bzw. der Aufnahme können sich die Schülerinnen und Schüler neben individueller Förderung auf modernste Schülerforschungszentren, bilinguale Unterrichtselemente, exzellente technische Ausstattung sowie die Teilnahme an internationalen Wettbewerben und Austauschprogrammen freuen. Die Unterbringung auswärtiger Schülerinnen und Schüler ist in den jeweils angebundenen Internaten möglich.

Detaillierte Informationen zu Schulkonzepten, Eignungsprüfungen und Anmelde-Modalitäten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Schul-Webseiten:

MINT

  • Albert-Schweitzer-Gymnasium, Erfurt | Spezialschulteil für Mathematik/Naturwissenschaften/Informatik | www.asg-erfurt.de – Tag der offenen Tür am Spezialschulteil am 31. Januar 2026
  • Carl-Zeiss-Gymnasium, Jena | Staatliches Gymnasium mit Spezialklassen in mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung | https://cz-gymnasium.jena.de/ – Informationsmöglichkeit im Rahmen der 2. Schulmesse im Jenaer Volkshaus am 6. Dezember 2025
  • Goetheschule, Ilmenau Staatliches Gymnasium mit Spezialklassen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | www.goetheschule-ilmenau.de – Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler am 17. Januar 2026

Musik

  • Gymnasium Rutheneum, Gera | Staatliches Gymnasium mit Spezialklassen für Musik | www.gymnasium-rutheneum.de – Schnuppertage Musikklassen am 13. Dezember 2025
  • Musikgymnasium Schloss Belvedere, Weimar | Staatliches Spezialgymnasium | www.musikgymnasium-belvedere.de – Tag der offenen Tür am 15. November 2025

Sport

  • Pierre-de-Coubertin-Gymnasium, Erfurt Spezialschule für Sport mit angegliedertem Regelschulteil | www.sportgymnasium-erfurt.de – Tag der offenen Tür am 24. Januar 2026
  • Staatliches Sportgymnasium Joh. Chr. Fr. GutsMuths, Jena | www.sportgymnasium-jena.de – Tag der offenen Tür am 6. Dezember 2025
  • Sportgymnasium, Oberhof Staatliches Spezialschule für Sport | www.sportgymnasium-oberhof.info – Tag der offenen Tür am 17. März 2026

Sprachen

  • Salzmannschule, Schnepfenthal | Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen | www.salzmannschule.de – Tag der offenen Tür am 24. Januar 2026

Die Schulen bieten teilweise auch Online-Informationsangebote für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sowie nach Absprache Beratungen per Telefon- oder Videokonferenz an.

Weitere Informationen unter:
https://bildung.thueringen.de/schule/einrichtungen/spezialschulen

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.