Die Linke Gotha lädt zu Mitgliederversammlung und öffentlicher Vorstandssitzung ein

Die Linke Gotha lädt für Samstag, den 8. November, ab 10:00 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Geschäftsstelle in der Blumenbachstraße 5 in Gotha ein. Als Gast wird der Co-Landesvorsitzende der Linken Thüringen, Ralf Plötner, erwartet. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahlen verschiedener Positionen im Kreisverband, etwa für den Kreisvorstand sowie Mandate zur Mitwirkung auf Landesebene. Neben den formalen Punkten soll es Raum für politische Diskussionen und den Austausch mit dem Landesvorsitzenden geben. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung wird die Neugestaltung der Geschäftsstelle der Gothaer Linken gefeiert.

Nur zwei Tage später, am Montag, dem 10. November, tagt der Kreisvorstand der Partei Die Linke Gotha ab 18:00 Uhr im Restaurant Casa Nostra, Hauptstraße 2, in Waltershausen. Mit der Sitzung in Waltershausen möchte der Kreisvorstand die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Mitgliedern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern schaffen. „Wir wollen mit unseren Sitzungen auch in verschiedenen Teilen des Landkreises präsent sein und ein offenes Angebot für Gespräche und Anliegen machen“, so der Kreisvorstand.

Auch der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Sascha Bilay wird an diesem Abend anwesend sein und steht gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Kreisvorstands für persönliche Gespräche, Anregungen und Fragen zur Verfügung. Der Kreisvorstand der Gothaer Linken tagt regelmäßig, bis zu zweimal im Monat. Üblicherweise finden die Sitzungen im Büro in der Blumenbachstraße 5 in Gotha statt, sie sind jedoch grundsätzlich öffentlich und bieten allen Interessierten die Möglichkeit, teilzunehmen oder eigene Themen einzubringen.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.