Gotha: Neubau der Einfriedung am Sportplatz Lokomotive

© Pixabay

Am Sportplatz Lokomotive an der Kindermannstraße wird ab Mitte November auf einer Länge von rund 50 m die Einfriedung inklusive der Toranlage neu gebaut.

Die alte Einfriedung aus den vermutlich 1950-er Jahren sollte ursprünglich durch Ballfangnetzte auf Höhe von 4 Meter ergänzt, die desolaten Torpfeiler aus Klinkersteinen wieder repariert und das alte Tor aufgearbeitet werden.  Wegen des schlechten Bauzustands der Torpfeiler mit Frostrissen von der Gründung bis zur Abdeckplatte und der nicht mit den neuen Ballfangnetzen kompatiblen Abstände der alten Zaunpfosten, musste umgeplant werden. Somit wird eine komplett neue Zaunanlage errichtet aus 2 Meter hohen Stabgitterzäunen mit 2 Meter hohen aufgesetzten Ballfangnetzen, Gesamthöhe 4 Metern. Das neue Drehflügeltor, ebenfalls 2 Meter hoch, erhält zwei Flügel mit 2 Metern und 3 Metern Breite.

Am 17. November 2025 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Da sich die Baustelle in einem Kampfmittelverdachtsgebiet befindet, werden die Abbruch- und Aushubarbeiten von Kampfmitteltechnischen Untersuchungen begleitet. Die Fertigstellung ist bis Mitte Dezember geplant. Ausgeführt werden die Bauarbeiten von der Firma AVANT-Gebäudedienste GmbH aus Erfurt. Die Investitionskosten für die neue Einfriedung inkl. Toranlage und Ballfangnetze betragen 50.000 €.

Während der gesamten Bauzeit ist die Kindermannstraße auf der Länge des Sportplatzgrundstücks halbseitig gesperrt. Die Maßnahme wird durch das Gartenamt der Stadt Gotha geplant und betreut.

👉 Aktuelle Nachrichten und Meldungen aus der Stadt Gotha finden Sie auf Gotha-Aktuell – Stadt Gotha.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.