Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ endete mit Lesefest
Gewinner in der Stadtbibliothek Gotha ausgezeichnet
Am 24. Oktober 2025 endete das diesjährige Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ mit einem Lesefest in der Stadtbibliothek Gotha. Zu Beginn der Veranstaltung las Andreas M. Cramer aus seinem aktuellen Buch „Die schönsten Gothaer Sagen“. Gespannt und neugierig lauschten die kleinen Leseratten. So hörten sie u.a. die Sagen um das „Schwarze Gesicht“ oder den „lieben Augustin“, die beide im Stadtbild Gothas präsent sind.
Seit Juni konnten sich die jungen Leser sechs verschiedene Buchtitel aussuchen, lesen und anschließend in einem Begleitheft bewerten. Dies nutzten rund 50 Kinder und die fleißigsten Leser wurden jetzt prämiert. Die siegreichen „Leseratten“ erhielten eine Urkunde sowie einen Büchergutschein. Die Auszeichnung wurde vorgenommen von Andreas M. Cramer, Leiter der Stadtbibliothek Gotha. Er überbrachte auch die Grüße von Nicole Schlabach, der stellvertretenden Geschäftsführerin der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Seit 2009 führt die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gemeinsam mit der Landesfachstelle für Bibliotheken in Erfurt das Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ für Acht- bis Zwölfjährige in Thüringer Bibliotheken durch. In diesem Jahr wurden sechs Bücher ausgewählt und den teilnehmenden Bibliotheken zur Verfügung gestellt.
„Ich danke der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha, dass unsere Bibliothek für das Leseprojekt ausgewählt wurde. Insgesamt haben sich rund 50 junge „Leserratten“ daran beteiligt und es konnten auch einige neue junge Bibliotheksnutzer gewonnen werden“, betonte Andreas M. Cramer, Leiter der Gothaer Stadtbibliothek.
Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen stellte gemeinsam mit der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha das Lesematerial sowie Arbeits- und Werbematerialien zur Verfügung. „Die Stiftung verbindet mit der Durchführung des Freizeit-Leseprojektes gleich zwei ihrer Förderschwerpunkte miteinander: die Stärkung von Bibliotheken und die Vermittlung kultureller Werte an Kinder. Dass es kaum etwas Schöneres gegen Langeweile gibt als ein Buch, ist lange bekannt. Deshalb setzt das Freizeit-Leseprojekt auf den Spaß beim Lesen, und zwar ohne schulischen Druck, in den Ferien“, sagte Frank Feisel als Vertreter der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha.
👉 Weitere kulturelle Veranstaltungen finden Sie auf Gotha-Aktuell.