Albrecht Loth ist ehrenamtlicher Kreisheimatpfleger

Foto: © Landratsamt Gotha

Seit gestern ist Albrecht Loth ehrenamtlicher Kreisheimatpfleger des Landkreises Gotha. Landrat Onno Eckert hat den Diplom-Archivar aus Gotha in feierlichem Rahmen für fünf Jahre in dieses Amt berufen.
Der Kreisheimatpfleger soll sich künftig der Bewahrung und Pflege geschaffener Werte von geschichtlicher, wissenschaftlicher, künstlerischer und volkskundlicher Bedeutung im Landkreis Gotha widmen. Er wird sich an der Erfassung, Erforschung, Beobachtung, Erhaltung, Sicherung und Pflege von Gegenständen und Werten der Heimatpflege beteiligen.
Im Ehrenamt unterstützt Albrecht Loth den Landkreis, die kreisangehörigen Gemeinden, sonstige Verwaltungsträger und andere an Heimatpflege interessierte Institutionen. Über dieses ehrenamtliche Engagement wird er einmal jährlich dem für Kultur zuständigen Ausschuss des Kreistages berichten. Zudem haben der Kreistag und dessen Ausschüsse das Recht, den Kreisheimatpfleger zu ihren Sitzungen hinzuzuziehen.
Der Kreistag hat die Bestellung eines Kreisheimatpflegers bzw. einer Kreisheimatpflegerin in seiner Sitzung vom 26. März 2025 beschlossen. Den entsprechenden Antrag hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 2023 im Kreistag eingebracht. Dieser Fraktion gehörte Albrecht Loth zwischen 2019 und 2024 an. Er ist seit vielen Jahren Mitglied im Verein für Thüringische Geschichte und sagt: „Da sich meine Fraktion für die Schaffung dieser Stelle stark gemacht hat und ich auch durch meinen Beruf ein großes Interesse für Lokal- und Regionalgeschichte habe, war es naheliegend, mich zu bewerben.“
Nachdem er sich im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport vorgestellt hatte, empfahl der Fachausschuss einstimmig, Albrecht Loth zum Kreisheimatpfleger zu bestellen.
Seinen ersten Einsatz in der neuen Funktion hatte der Gothaer bereits kurz vor seiner Ernennung. Am vergangenen Wochenende besuchte er eine Weiterbildung für Kreisheimatpfleger.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.