Zwei Welten an einem Tag: Reformation erleben und Halloween erschaudern

Foto: Kinderführung durch die Kasematten © L.John

Führungen der KulTourStadt Gotha GmbH am 31. Oktober

Zum Reformationstag am 31. Oktober lädt die KulTourStadt Gotha GmbH um 14.00 Uhr zu einem besonderen Rundgang ein: Unter dem Titel „Reformation hautnah“ führt eine erfahrene Gästeführerin durch die historischen Kirchen und authentischen Wirkstätten der Stadt. Teilnehmende tauchen ein in das 16. Jahrhundert, hören spannende Geschichten rund um Martin Luther und seine Weggefährten und erleben, wie die Ideen der Reformation das Leben in Gotha prägten.


Der Treffpunkt ist an der Margarethenkirche, Neumarkt. Die Führung dauert etwa anderthalb Stunden und kostet 11,00 Euro für Erwachsene. Kinder bis 16 Jahre zahlen 4,00 Euro, Kinder unter 6 Jahren sind frei.

Von Reformation zu Gruselstimmung – Halloween in den Kasematten

Wenn am späten Nachmittag die Schatten länger werden, verwandeln sich die Kasematten Gotha in einen Ort voller Geheimnisse. Mit Taschenlampe und Entdeckergeist begeben sich Kinder und Familien auf eine spannende Tour durch die alten Festungsgänge. Dabei erfahren sie kindgerecht erzählt, welche Geschichten sich hinter den mächtigen Mauern verbergen und wozu die Kasematten einst dienten. 

Die Führungen sind speziell auf junge Gäste abgestimmt – mit kleinen Gänsehautmomenten. Die Rundgänge starten um 16.00 Uhr und 17.30 Uhr beim Eingang der Kasematten, Elsa-Brändström-Weg. Tickets kosten 11,00 Euro, Kinder von 6 bis 16 Jahren zahlen 4,00 Euro, Kinder unter 6 Jahre sind frei. Restkarten sind beim Gästeführer erhältlich.

Tickets für beide Themen-Führungen gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information & Shop „Gotha adelt“, Hauptmarkt 40, 99867 Gotha, Telefon: 03621 510 450, E-Mail: tourist-info@gotha-adelt.de

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.