KunstForum Gotha eröffnet Jubiläumsausstellung „KUNST.STADT.GOTHA.“

Foto: © Thomas Wolf

Zeitgenössische Positionen im Zeichen von 1250 Jahren Stadtgeschichte

Im KunstForum Hannah Höch Gotha wurde am Mittwochabend die Ausstellung „KUNST.STADT.GOTHA. Zeitgenössische Positionen im Jubiläumsjahr“ eröffnet. Die Schau, realisiert im Rahmen des 1250-jährigen Stadtjubiläums, widmet sich Künstlerinnen und Künstlern aus Gotha und zeigt die Vielfalt zeitgenössischer Kunst, die hier in den vergangenen Jahren entstanden ist.

Zur Eröffnung begrüßten Oberbürgermeister Knut Kreuch, Maya Heß, Geschäftsführerin der KulTourStadt Gotha GmbH, und Kuratorin Kristin Wenzel gemeinsam die zahlreichen Gäste. In ihren Ansprachen unterstrichen sie die Bedeutung des KunstForums als lebendigen Ort der Begegnung und als wichtigen Bestandteil der städtischen Kulturlandschaft. Zugleich äußerten sie ihre Freude darüber, dass nach intensiven Diskussionen um eine mögliche Schließung, nun ein Dialog um eine zukunftsweisende Perspektive eingeleitet wurde.

Kristin Wenzel betonte in ihrer Begrüßung die Verbundenheit der beteiligten Künstlerinnen und Künstler mit ihrer Stadt: „Diese Ausstellung zeigt, wie solidarisch die Kunstszene in Gotha ist. Alle stellen ihre Werke honorarfrei zur Verfügung – ein schöneres Geburtstagsgeschenk kann man einer Stadt kaum machen“, sagte sie.

„KUNST.STADT.GOTHA.“ präsentiert einen Querschnitt durch das künstlerische Schaffen Gothas – von Malerei, Schmuck und Skulptur bis hin zu interdisziplinären Arbeiten. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler eint eine persönliche Beziehung zur Stadt, sei es durch Herkunft, Lebensweg oder Arbeitsort. Mit der Ausstellung lädt das KunstForum dazu ein, vielfältige lokale Perspektiven zusammenzuführen und das zeitgenössische Kunstschaffen Gothas neu zu entdecken.

Der erste Ausstellungsteil läuft vom 23. Oktober bis 30. November 2025 und zeigt Arbeiten von

Jutta Amling, Konstantin Bayer, Julia Boswank, Rüdiger Franke, Katja Jaroschewski, Nina Klatt, Hannah Luise Koch, Miku Sophie Kühmel, Bettina Schünemann, Matilda Starke, Gert Weber, Kristin Wenzel, Lars Wild und Thomas Wolf.

Der zweite Teil folgt vom 7. Dezember 2025 bis 17. Januar 2026 mit weiteren 14 Positionen.

Das KunstForum Hannah Höch Gotha in der Querstraße 13–15 ist donnerstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet, feiertags geschlossen. Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Informationen zu Sonderöffnungszeiten während des Stadtjubiläums sowie Führungen sind unter www.kunstforum-gotha.de abrufbar.

Mit „KUNST.STADT.GOTHA.“ beteiligt sich das KunstForum Hannah Höch Gotha an den Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum und lädt dazu ein, den Blick auf die künstlerischen Ausdrucksformen der Gegenwart zu richten.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.