Schulbank gegen Schubkarre: Drehstart der vierten Staffel „Elefant, Tiger & Kids: Zoo-Praktikum Backstage“

Bildrechte: MDR/C Fotograf: MDR

Leipzig (ots)

Teenies, Tiere, Abenteuer! Die 4. Staffel der erfolgreichen MDR-Dokuserie „Elefant, Tiger & Kids: Zoo-Praktikum Backstage“ startet mit sechs Teens, drei Zoos und einer Überraschung.

Sechs Jugendliche aus ganz Deutschland begeben sich in der vierten Staffel auf ein tierisches Abenteuer in Mitteldeutschland. Wie fühlt es sich an, im Zoo zu arbeiten? Wie reagieren die Tiere? Welche Artenschutzprojekte warten auf die sechs Teenager?

Alida (Sachsen), Anton-Toni (Sachsen), Djibril (Nordrhein-Westfalen), Konstantin (Baden-Württemberg), Lilly (Sachsen-Anhalt) und Noëmi (Thüringen) gehen auf Fell-Fühlung, wenn es heißt: Schulbank gegen Schubkarre tauschen und rein ins Zoo-Abenteuer.

Ihre Reise führt sie in den Zoo Gera, den Zoo Leipzig und den Zoo Dresden. Dort wartet gleich eine große Überraschung. Vom Zoo-Praktikum direkt in die Ausbildung – wie das geht, checken die Sechs bei Emilio aus der „Elefant, Tiger & Kids“-Staffel 2, der gerade im Zoo Dresden seine Ausbildung als Tierpfleger begonnen hat.

Beim Job im Zoo geht es natürlich um mehr als Füttern und Saubermachen. Immer wieder stehen Artenschutz und nachhaltige Zoobewirtschaftung im Fokus. Die Sechs übernehmen Verantwortung, lernen, wie man Tiere auf ein Leben in geschützten Lebensräumen vorbereitet und bekommen dabei einen Eindruck davon, wie viel Einsatz es braucht, um bedrohten Arten zu helfen.

Drei Wochen lang leben und arbeiten sie zusammen. Aus einer bunten Gruppe wird eine echte Teenager-WG; mit allem, was dazugehört: Teamwork, Challenges, Spaß und Momenten, die für immer bleiben.

Gedreht wird seit 20. Oktober im Zoo Dresden.

Die neue Staffel wird voraussichtlich Ende 2026 bei KiKA ausgestrahlt und ist dann auf kika.de und in der KiKA-App abrufbar.

„Elefant, Tiger & Kids: Zoo-Praktikum Backstage“ wird nach den Standards von Green Production erstellt.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.