Erfurt: 62-Jähriger wegen Haftbefehl am Hauptbahnhof festgenommen

Symbolbild: Bundespolizei führt Festnahme an Bahnhof durch

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ots)

Den Verlauf seines Nachmittages hat sich ein 62-Jähriger gestern sicherlich anders vorgestellt. Gegen 16:00 Uhr wurde er durch Beamte der Bundespolizei am Erfurter Hauptbahnhof kontrolliert. Die Uniformierten stellten dabei fest, dass die sächsische Justiz gegen ihn einen Strafvollstreckungsbefehl wegen ticketloser Fahrten erlassen hat.

Die verhangene Geldstrafe in Höhe von knapp 400 Euro konnte der Gesuchte nicht zahlen oder auf sonstige Weise aufbringen. Der Deutsche wurde verhaftet und anschließend in die Justizvollzuganstalt nach Tonna gebracht, wo er nun 20 Tage Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen muss.

Weil der Mann in der Vergangenheit nicht nur wegen dem Erschleichen von Leistungen mit dem Gesetz in Konflikt geraten war, sondern auch wegen Beleidigung und einem Diebstahl, lagen neben dem Haftbefehl noch zwei offene Aufenthaltsermittlungen gegen ihn vor. Die jeweils zuständige Staatsanwaltschaft wurde über das Antreffen des 62-Jährigen und seine Festnahme informiert.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.