DER GOTHA als Spiegel der Adelsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Im Rahmen des Begleitprogramms der Jahresausstellung der Forschungsbibliothek Gotha „ADEL MACHT STAAT. Der Gothaische Hofkalender von 1763 bis 1944“ spricht PD Dr. Daniel Menning von der Universität Tübingen am Mittwoch, 22. Oktober, zum Thema „DER GOTHA als Spiegel der Adelsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert“. Sein Vortrag beginnt um 18.15 Uhr im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek auf Schloss Friedenstein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Der „GOTHA“ ist vielen als genealogisches Handbuch des Adels in Deutschland bekannt. Aber wie lässt er sich in den langen Entwicklungsbögen der Adelsgeschichte verorten? Den „GOTHA“ kann man, so die These des Vortrags, nicht nur als genealogisches Handbuch lesen, sondern er lässt sich als Reaktion auf die Entwicklungen und Erfahrungen des Adels im 19. und 20. Jahrhundert ebenso deuten, wie er neue Entwicklungen begleitete und verstärkte.
PD Dr. Daniel Menning ist einer der führenden Experten zur Geschichte des Adels im 18. bis 20. Jahrhundert. Er hat mehrere Editionen und zahlreiche, teilweise vergleichend angelegte Publikationen zu Adelsgeschlechtern des südwest- und nordostdeutschen Raumes vorgelegt.
Zum Abschluss des Abends lädt der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V. zu einem kleinen Empfang ein.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten bitten wir um eine Anmeldung unter veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de.