Ronan Keating wirbt in Interview für Gotha

Illustration: © Natali Schmidt

Scheinbar immer noch voll emotionaler Eindrücke nach seinen zwei ausverkauften Konzerten am 23. und 24. August 2024 in Gotha, schwärmt Superstar Ronan Keating in einem exklusiven Sommerinterview für eine große Illustrierte über das Friedenstein Open Air in Gotha.

Der Zeitschrift „BUNTE“ sagt der Topstar „Die Familie meiner Frau erbaute Schloss Friedenstein“. Womit er auch Recht hat, denn Oberbürgermeister Knut Kreuch konnte in einem Stammbaum nachweisen, dass Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha der Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Uropa von Storm Keating, der Ehefrau des Sängers ist. Die Stammfolge verläuft über den Enkelsohn Friedrich II., dessen Tochter Augusta den Prinz von Wales heiratete. Die gemeinsame Tochter des englischen Thronfolgerpaares heiratete wiederum den dänischen Kronprinzen, den späteren König. Deren Sohn, Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, hatte mit Louise Sophie Caroline Bruning (1824–1915) den unehelichen Sohn Richard Heinrich Parkinson, der der Ururgroßvater von Ronan Keatings Ehefrau ist.

In „BUNTE“ bezeichnete Ronan Keating seine Entdeckung als großes Familiengeheimnis und ergänzt „als ich googelte erfuhr ich, dass einer ihrer Vorfahren das Schloss erbaut und sogar die Hofkapelle – die heutige Philharmonie – gegründet hatte, mit der ich am Abend auftrat. Das war bemerkenswert – seitdem hat Gotha einen festen Platz in unseren Herzen“.

Was kann es für ein schöneres Kompliment für eine Stadt geben?!

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.