Grünes Licht nach Gremienbefassung: Neues Studienangebot für MINT-Fächer an Regelschulen kommt an die Hochschule Nordhausen

Im Regierungsvertrag einigte sich die Koalition darauf, durch zusätzlichen Angebote und bessere Rahmenbedingungen insbesondere Studentinnen und Studenten in Mangelfächern für den Beruf als Lehrerin oder Lehrer zu begeistern. Dieses Versprechen wird durch ein neues Angebot ab dem kommenden Wintersemester eingelöst. Gemeinsam mit der Hochschule Nordhausen ist ein lehramtsbezogener, sechssemestriger Bachelorstudiengang für die MINT-Fächer für Regelschulen mit Beginn Wintersemester 2026/27 in Vorbereitung. Darauf verständigten sich abschließend auch die Hochschulgremien in gestriger Sitzung. 

Möglich wird das Studium in einer Haupt-/Nebenfachkonstellation in den Fächern Mathematik, Physik (nur als Nebenfach), Informatik und Wirtschaftslehre/Technik. Dieser soll auf den konsekutiven, lehramtsbezogenen Studiengang „Master of Education Regelschule“ an der Universität Erfurt vorbereiten, mit dem anschließend die zweite Phase der Lehrerbildung (Vorbereitungsdienst) eingetreten werden kann. Die Vorbereitungen sind weit vorangeschritten.

Das fachwissenschaftliche Studium wird durch zwei Praktika in den Semesterferien ergänzt, eines davon als Orientierungspraktikum, eines als bildungswissenschaftliches Praktikum. Dadurch wird – ähnlich wie auch beim Dualen Studium – ein früher Praxisbezug möglich. Das praxisnahe Studienangebot bietet die Möglichkeit, auf die Anforderungen des Lehrerberufs und die didaktische Besonderheiten von MINT-Fächern einzugehen. 

Minister Tischner: „Die Bildungspolitik, die wir machen, eröffnet Möglichkeiten. Wir wollen insbesondere im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich neue Ressourcen erschließen, weil wir sehen, dass der Nachwuchs nicht ausreicht. Jahrelang ist dieses Problem bekannt und wurde nicht an den Wurzeln gepackt. Mit der Ausweitung der Kapazitäten im Dualen Studium und der neuen Möglichkeit eines lehramtsbezogenen Bachelors in Zusammenarbeit mit der Hochschule Nordhausen gehen wir konsequent einen Schritt in die richtige Richtung. Es kann nicht sein, dass ganze Generationen von Schülerinnen und Schülern Basiskompetenzen nicht mehr erwerben, weil es schlichtweg niemanden gibt, der sie ihnen vermittelt. Diese Landesregierung liefert Lösungen.“

Prof. Dr. Jörg Wagner, Präsident der Hochschule Nordhausen: „Mit dem neuen Lehramtsangebot im MINT-Bereich für Regelschulen reagieren wir ganz bewusst auf den Mangel an jungen Lehrkräften insbesondere an Regelschulen. Gerade in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik besteht ein enormer Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Als Hochschule Nordhausen sehen wir es als unsere Verantwortung, junge Menschen für diese wichtigen Fächer zu begeistern und ihnen eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag, die Bildungslandschaft in Thüringen nachhaltig zu stärken und die Zukunftschancen kommender Generationen zu sichern.“

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.