Gotha: Wintervorbereitung der Brunnenanlagen gestartet

Foto: © Stadt Gotha

Die Brunnenanlagen der Stadt Gotha werden derzeit schrittweise für die Wintermonate vorbereitet. Nur der auf dem unteren Hauptmarkt befindliche Schellenbrunnen wird noch weiter bis einschließlich dem Wochenende des bevorstehenden Friedensteinfestes laufen.

Mitarbeiter des städtischen Gartenamtes haben in diesen Tagen damit begonnen, die technischen Einrichtungen zu überprüfen und die Anlagen fachgerecht außer Betrieb zu nehmen. Dieser Prozess umfasst die Entleerung der Wasserbecken, den Schutz der Pumpentechnik sowie die Sicherung empfindlicher Bauteile vor Frostschäden.

Die jährliche Wintervorbereitung dient dem langfristigen Erhalt der Brunnen und trägt dazu bei, die Anlagen auch in den kommenden Jahren zuverlässig betreiben zu können. Mit den Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Bausubstanz sowie die technische Ausstattung keinen Schaden durch niedrige Temperaturen nehmen.

Sobald die Witterung im Frühjahr wieder stabile Plusgrade erwarten lässt, werden die Brunnen schrittweise in Betrieb genommen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Auf diese Weise bleibt die Funktionsfähigkeit der Anlagen gewährleistet und die Brunnen können weiterhin das Stadtbild Gothas bereichern.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.