Gotha: Bürgerfahrt zur 60. Europeade in Bergamo

Foto: © Uwe Jens Igel

Die Stadt Gotha lädt herzlich zur Bürgerfahrt anlässlich der 60. Europeade vom 21. bis 27. Juli 2026 nach Bergamo in Italien ein. Die Europeade gilt als das größte europäische Folklorefest und steht seit Jahrzehnten für Begegnung, kulturellen Austausch und gelebte Völkerverständigung. Für Gotha besitzt diese Veranstaltung eine besondere Bedeutung: Die Europeade war bereits zweimal in der Residenzstadt zu Gast und hat dort bleibende Erinnerungen hinterlassen.

Die Bürgerfahrt führt zunächst über Innsbruck, wo eine Zwischenübernachtung im 4-Sterne-Alphotel vorgesehen ist. Ein geführter Stadtrundgang durch die Tiroler Landeshauptstadt kann fakultativ gebucht werden. Anschließend geht die Reise weiter nach Bergamo, den Austragungsort der Jubiläums-Europeade. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohnen dort vier Nächte im zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel Cappello d’Oro, BW Signature Collection. Das Haus liegt im Herzen der Stadt und bietet den idealen Ausgangspunkt für die vielfältigen Veranstaltungen der Europeade.

Neben dem offiziellen Europeade-Programm werden vielseitige fakultative Programmpunkte wie Stadtführung, Bootsfahrt auf dem Iseosee und Weingutsbesuch in der Franciacorta-Region und die Bregenzer Festspiele mit Verdis „La Traviata“ auf der Seebühne, angeboten.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 14. November 2025 im sonnenklar Reisebüro Gotha am Hauptmarkt 18 anmelden. Weitere Informationen sowie das ausführliche Reiseprogramm sind dort erhältlich.

Kontakt: Telefon 03621 / 73 39 30, E-Mail info-gotha@sonnenklar.de.

Die Stadt Gotha lädt dazu ein, die traditionsreiche Europeade gemeinsam zu erleben und damit ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft und europäische Verbundenheit zu setzen.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.