Schwerer Verkehrsunfall auf BAB 9

Bildnachweis: iStock.com/ huettenhoelscher

Triptis (ots)

Am Freitag gegen 23:30 Uhr ereignete sich auf der BAB 9 Richtung München zwischen den Anschlussstellen Triptis und Dittersdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein Autotransporter Mercedes-Benz aus Bosnien-Herzegowina offensichtlich ungebremst am Stauende auf einen ungarischen Sattelzug Scania aufgefahren war. Zuvor hatte sich ca. 3km weiter und ca. 1,5 Stunden vorher ein Fahrzeugbrand ereignet. Hier stand ein Pkw Volvo auf Grund eines technischen Defektes in Vollbrand. Personen wurden hier aber nicht verletzt. Der 22-j. Fahrer des Autotranporters, ebenfalls aus Bosnien-Herzegowina, wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und mit lebensbedrohlichen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik verbracht. Der 50-j. serbische Fahrer des Sattelzuges wurde nicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von 31000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Triptis war am Unfallort eingesetzt. Die BAB war für ca. 3 Stunden vollgesperrt, wobei sich wiederum Stau bildete.

Original-Content von: Autobahnpolizeiinspektion, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.