Gotha: „Weihnachten im Schuhkarton“ startet wieder

Bild von Ylanite Koppens auf Pixabay

Auch in diesem Jahr ist Gothas Landtagsabgeordneter Matthias Hey wieder bei der Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der weltweit tätigen Organisation Samaritan’s Purse dabei. Bei diesem international organisierten Projekt wird darum gebeten, Kindern in den Krisengebieten dieser Welt ein kleines Paket vor allem mit dringend benötigter Kleidung und Spielsachen zu packen, deutschlandweit hilft Samaritan’s Purse auch Obdachlosen und Zwangsprostituierten. 

Wer mitmachen und Kindern, die sich in Notlagen befinden, ein Päckchen schicken will, kann dies ab sofort und dann 

bis zum Montag, den 17. November 2025 im Bürgerbüro am Hauptmarkt 36

noch erledigen. Zwar ist dieser Termin noch weit vom eigentlichen Weihnachtsfest entfernt, aber Matthias Hey verweist darauf, dass nur so unter Berücksichtigung oftmals langer Transportwege die Überraschung zum Fest noch rechtzeitig ankommen kann.

Die Päckchen sollten das Format eines handelsüblichen Schuhkartons haben. Hochwillkommen sind zwar auch Spielzeug und Kuscheltiere, alljährlich verweisen die Organisatoren aber darauf, dass die Kinder vor allem wärmende Kleidung wie Schals, Mützen, Socken oder Handschuhe benötigen. Auch Hygieneartikel wie Haarbürsten, Kämme und Zahnbürsten werden gebraucht, dringend benötigt werden auch Schulartikel, also Schreibblöcke, Buntstifte, Radiergummis und Lineale. Natürlich freuen sich die kleinen Empfänger stets auch über weihnachtliche Naschereien.

Die Absender müssen nur entscheiden, ob der „Weihnachts-Schuhkarton“ für einen Jungen oder ein Mädchen bestimmt sein soll und dies auf dem Päckchen vermerken, am besten geht das mit dem im Bürgerbüro bereitliegenden Aufklebern.

Wer also mithelfen, eine solche Sachspende abgeben oder sich weitere Informationen holen möchte: Das Bürgerbüro von Matthias Hey am Gothaer Hauptmarkt ist unter 733216 erreichbar und montags bis donnerstags von 8:00 bis 18:00, freitags bis 16:00 geöffnet. 

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.