Stadt Gotha weist auf neue Empfängerprüfung bei Überweisungen hin

Foto: © Mikhail Nilov / Pexels

Seit Oktober 2025 führen die Kreditinstitute eine verbindliche Empfängerüberprüfung bei Überweisungen ein. Damit Zahlungen an die Stadt Gotha weiterhin reibungslos ausgeführt werden können, ist die korrekte Angabe des Empfängernamens erforderlich.

Als zulässige Empfängerbezeichnung ist ausschließlich „Stadt Gotha“ einzutragen. Überweisungen mit abweichenden Angaben können zu Verzögerungen führen oder im Einzelfall nicht ausgeführt werden.

Besondere Aufmerksamkeit gilt bestehenden Daueraufträgen. Auch hier greift die Empfängerüberprüfung, weshalb bereits eingerichtete Aufträge entsprechend angepasst werden müssen.

Die Maßnahme dient der Sicherheit im Zahlungsverkehr und der korrekten Zuordnung von Zahlungen. Eine rechtzeitige Anpassung verhindert Verzögerungen und stellt die ordnungsgemäße Verbuchung sicher.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.