Seniorenakademie widmet sich Zeitgeschichte und Zukunftstechnologien
Die Seniorenakademie setzt im Vortragszyklus 2025/2026 ihre Reihe mit aktuellen Themen von historischer und gesellschaftlicher Relevanz fort.
Am 10. November 2025 referiert Maik Märtin im Hanns-Cibulka-Saal der Stadtbibliothek Heinrich Heine über „Klassiker der Bildgeschichte im Zeitraum von der Teilung bis zur Wiedervereinigung Deutschlands“. Der Vortrag wird um 10 Uhr sowie um 13 Uhr angeboten.
Am 24. November 2025 folgt ein weiterer Termin im Hanns-Cibulka-Saal. Um 10 Uhr und um 13 Uhr spricht die Referentin Manuela Lenzen zum Thema „Künstliche Intelligenz“ und vermittelt dabei Einblicke in ein Forschungsfeld, das zunehmend an Bedeutung für Alltag und Gesellschaft gewinnt.
Gasthörerausweise sind für beide Veranstaltungen sowie für alle weiteren Vorträge der Seniorenakademie an der Tageskasse zum Preis von fünf Euro erhältlich.
Darüber hinaus werden weiterhin Teilnehmerausweise für die Vortragsreihe B angeboten, deren Beginn jeweils um 13 Uhr liegt. Die Karten sind in der Abteilung 012 der Stadtverwaltung im Historischen Rathaus, Hauptmarkt 1, bei Frau Hohlbein erhältlich. Der Preis für einen Teilnehmerausweis beträgt 30 Euro.