Gotha feiert 1250 Jahre Stadtgeschichte mit besonderer Filmpremiere
Die Stadtverwaltung lädt in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Gotha und der Friedenstein Stiftung Gotha kurz vor dem Höhepunkt des Festjahres „1250 Jahre Gotha“ zu einer besonderen Filmpremiere in das Cineplex ein. Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, wird um 19.00 Uhr in einer einmaligen Sondervorführung die Dokumentation „Gotha: 1250 Jahre Geschichte. 1250 Jahre Wandel.“ erstmals präsentiert.
Das von der Kulturstiftung Gotha geförderte und von der Leipziger Firma Farbfilmer Filmproduktion umgesetzte Projekt widmet sich der langen und wechselvollen Geschichte der Stadt. Zentrale Ereignisse und Entwicklungen, die Gotha über die Jahrhunderte geprägt haben, werden ebenso dargestellt wie die kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten, welche der Stadt ihr unverwechselbares Profil gaben. Interviews mit Fachleuten, unter ihnen der Stadthistoriker Dr. Alexander Krünes, eröffnen weiterführende Einblicke und vertiefen das Verständnis für historische Zusammenhänge. Die Produktion schließt damit unmittelbar an die Ausstellung „GOTHA GENIAL?!“ an und schlägt zugleich eine Brücke in die Gegenwart, indem sie aufzeigt, wie sich die Stadt im Laufe von 1250 Jahren gewandelt und weiterentwickelt hat. Das Programm wird durch eine filmhistorische Ergänzung bereichert: Vor der Premiere wird die DEFA-Produktion „Vom Friedenstein zum Schellenbrunnen“ aus dem Jahr 1985 gezeigt. Dieser Dokumentarfilm porträtiert Gotha kurz vor der politischen Wende und der friedlichen Revolution und vermittelt damit ein authentisches Zeitbild der Stadt in einer Phase des Umbruchs. Zusammen eröffnen beide Filme den Zuschauerinnen und Zuschauern die Möglichkeit, den Wandel Gothas nachzuvollziehen.
Oberbürgermeister Knut Kreuch wird die Veranstaltung begleiten. Der Eintritt zur Filmvorführung ist frei. Karten stehen ab sofort in der Touristinformation Gotha sowie im Cineplex zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird eine frühzeitige Abholung empfohlen.