Veranstaltungen in Friedrichroda – Kalenderwoche 42 / 2025

Foto: Kur- und Tourismusamt Friedrichroda

Veranstaltungen in Friedrichroda KW 42/2025

Familienstadtführung

Am Montag, den 13. Oktober 2025 startet um 10:30 Uhr an der Touristinformation Friedrichroda eine Stadtführung für die ganze Familie. Anschließend erhält jedes Kind ein Formular für eine Stadtrallye, um das Gelernte praktisch anzuwenden. Mit etwas Glück erhältst du in der Touristinformation sogar einen kleinen Preis! Für Gäste mit Kurkarte kostet die Führung 4,00 €, Gäste ohne Kurkarte bezahlen 6,00 € pro Person. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 Personen, die Maximalteilnehmerzahl bei 20 Personen. Die Führung findet nur bei entsprechender Witterung statt!

Nutzen Sie auch den Reiseführer für die Hosentasche: der digitale Stadtrundgang ist 24 h / 7 Tage die Woche verfügbar. 

Geschichten und Lieder im historischen Klassenzimmer

Im Heimatmuseum Friedrichroda werden im Rahmen des Ferienprogrammes am Dienstag, den 14. Oktober 2025 um 11:00 Uhr Geschichten und Lieder im „historischen Klassenzimmer“ vorgetragen. Die Veranstaltung ist für Klein und Groß geeignet. Der Eintritt liegt bei 3,00 € pro Person. Eine Anmeldung ist bis Montag, 13.10.2025 um 16:00 Uhr unter 03623-33200 oder info@friedrichroda.de erforderlich. 

Mitmach-Konzert mit Alex Schmeisser 

Das Mitmach-Konzert mit Alex Schmeisser dem Liedermacher am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 um 10:00 Uhr ist für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter geeignet. Der Eintritt kostet 6,00 € pro Person. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 14.10.2025 um 16:00 Uhr unter 03623-33200 oder info@friedrichroda.de erforderlich. Die Veranstaltung findet im Thüringer KloßTheater in Friedrichroda statt. 

Brauchtumstanz in Ernstroda 

Die Dachsberggemeinde organisiert am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 um 19.30 Uhr den Brauchtumstanz in der Turnhalle des Gemeindehofs in Ernstroda. Bitte Turnschuhe nicht vergessen! 

Lama- und Alpakawanderungen 

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 kann jeweils um 12.00 Uhr und um 15.00 Uhr an einer geführten Wandertour mit Lamas und Alpakas (ca. 2 Stunden) teilgenommen werden. Lassen Sie sich von den Lamas und Alpakas die heimische Natur in ihrer ganzen Vielfalt zeigen und finden Sie heraus was das Wandern mit Lamas und Alpakas zu einem ganz besonderen Ausflug macht. Egal ob Jung oder Alt, trainierter Wanderer oder gemütlicher Spaziergänger – die Tiere passen sich Ihrem Tempo an. Nach Abschluss der Tour sind Getränke und ein Snack inklusive. Die Maximalteilnehmerzahl liegt bei 30 Personen, der Preis beträgt 15,00 € pro Person. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, den 15. Oktober 2025 um 16:00 Uhr unter 03623-33200 oder info@friedrichroda.de erforderlich. Der Treffpunkt befindet sich in Tambach-Dietharz am Outdoor-Eventzentrum, Schmalkalder Str. 42.

Naturwanderung zur Marienglashöhle mit “Steine Stephan”

Am Freitag, den 17. Oktober 2025 um 13:30 Uhr findet im Rahmen des Ferienprogrammes eine Naturwanderung von der Infosäule vor der Kreissparkasse Friedrichroda zur Marienglashöhle statt. Nach der Wanderung zur Marienglashöhle findet um 15.00 Uhr eine Sonderführung statt, um die Tiere zu entdecken, die in der ewigen Dunkelheit der Höhle leben. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen! Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 Personen. Die Teilnahmegebühr beträgt 11,00 € pro Person. Bei schlechter Witterung starten wir um 15.00 Uhr direkt mit der Führung! Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, den 16.10.25 16:00 Uhr unter 03623-33200 oder info@friedrichroda.de erforderlich.

Vorstellung im Thüringer KloßTheater

Das Theaterstück „Weiber – der Berg ruft, die Schlagergaudi geht weiter“ wird im Thüringer KloßTheater am Freitag, den 17. Oktober 2025 und am Samstag, den 18: Oktober 2025 jeweils um 20.00 Uhr gespielt. Die Ticketpreise liegen bei 32,00 €  pro Person und Vorstellung ohne Speisen und Getränke. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Kartenvorbestellung finden Sie unter www.klosstheater.de oder 03623/307306.

GutsMuths-Wanderung

Die nächste GutsMuths-Wanderung startet am Samstag, den 18. Oktober 2025 um 09.45 Uhr an der Touristinformation in Bad Tabarz und führt über Schloss Tenneberg, nach Schnepfenthal, den historischen Waldfriedhof und die GutsMuths Gedächtnishalle. Alternativ kann um 10:15 Uhr ab dem Parkplatz gegenüber Waldbahnhaltestelle „Reinhardsbrunner Teiche“ teilgenommen werden. 

Am Ende der Wanderung ist um ca. 16:00 Uhr eine Einkehr im Landgasthof „Tanne“ in Schnepfenthal möglich. Die Kosten liegen bei 5,00 € pro Person, Kinder können kostenfrei teilnehmen. Die leichte Wanderung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und ca. 12 km lang. Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung und Getränke sind erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter 0175 7990197 – Frau Christine Hofmann.

„Kürbisse glühen“– das größte Herbstspektakel im Thüringer Wald

Wie jedes Jahr Mitte Oktober spukt es in Friedrichroda und die Innenstadt ist schaurig schön und herbstlich geschmückt. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 sind ab 12:00 Uhr alle kleinen und großen Geister herzlich willkommen und eingeladen, sich zu verkleiden und Kürbisse zu schnitzen. In der gesamten Innenstadt und an verschiedenen Ständen können Familien mit ihren Kindern basteln, schlemmen und staunen! Erlebt ein unvergessliches Abenteuer für die ganze Familie! Die Geschäfte & Marktstände in der Innenstadt freuen sich sehr über Euren Besuch! Die Bergteufel kommen mit einer viktorianischen Baronin und ihren Elfen! Im Gepäck haben sie Feuer, Rauch und Süßes! Um 19:00 Uhr startet ein Lampionumzug durch die Innenstadt mit anschließendem großes Feuerfinale. Treffpunkt ist an der VR Bank.

Bildrechte: Stadt Friedrichroda
Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.