Startschuss für thüringenweite Familien- und Seniorenbefragung: Jetzt mitmachen und mitgestalten!

Bild von Adrian auf Pixabay

Wie können wir Beratungs- und Unterstützungsangebote in Thüringen noch besser auf die Bedürfnisse von Familien, Seniorinnen und Senioren abstimmen? Dieser Kernfrage widmet sich das Thüringer Sozial- und Familienministerium ab 1. Oktober 2025 mit einer umfassenden Familien- und Seniorenbefragung in ganz Thüringen. 

Ziel ist es, die vielfältigen Lebenssituationen, Bedürfnisse und Herausforderungen von Familien, Seniorinnen und Senioren im Freistaat aufzunehmen und damit eine wichtige Grundlage für zukünftige Entscheidungen und Angebote zur Förderung von Einrichtungen und Projekten zu schaffen. Ob Unterstützung im Alltag, Beratung in schwierigen Lebenslagen oder Angebote zur Freizeitgestaltung – jede Meinung ist gefragt und wichtig!

Dazu Familienministerin Katharina Schenk: „Mit ihrer Teilnahme können alle Thüringerinnen und Thüringer dazu beitragen, unsere Familien- und Seniorenpolitik noch gezielter und wirksamer zu gestalten. Machen Sie mit – für sich, für andere und für ein noch familienfreundlicheres Thüringen!“

„Gefragt sind auch alle Organisationen in entsprechenden Betätigungsfeldern“, so die Ministerin weiter. „Machen Sie auf die Befragung aufmerksam, nutzen Sie die bereitgestellten Materialien, wie Flyer und Poster, und unterstützen Sie falls notwendig auch beim Ausfüllen der Fragebögen. Dafür schon jetzt mein herzlicher Dank!“

Alle können mitmachen – jede Meinung zählt

Nur, wenn möglichst viele Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Herausforderungen an der Befragung teilnehmen, kann ein realistisches und vielfältiges Bild der Lebensrealität in Thüringen gezeichnet werden – nicht nur aus Städten, sondern auch aus ländlichen Regionen. Die Befragung soll helfen, konkrete Handlungsbedarfe zu erkennen – sei es bei Themen wie Kinderbetreuung, Pflege und Wohnsituation, aber auch im Bereich sozialer Teilhabe, Unterstützungsbedarf im Alltag, Mobilität und Digitalisierung. Wer teilnimmt, gestaltet die Zukunft Thüringens aktiv mit. 

So funktioniert die Teilnahme

Die Befragung ist freiwillig und anonym. Sie läuft vom 1. bis 22. Oktober 2025 und wird vom Organisationsberatungsinstitut Thüringen (ORBIT e. V.) durchgeführt. Die Befragung richtet sich gezielt an Familien, Seniorinnen und Senioren, die in Thüringen leben. Die Teilnahme funktioniert unkompliziert.

Auf der Website https://familien-und-seniorenbefragung.teilhabechancen.de stehen außerdem weitere Informationen, wie zum Beispiel Hintergründe zur Befragung, Fragen und Antworten zur Teilnahme sowie Informationsmaterialien zum Download und zum Verteilen, zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.