Brauchtumsgesellschaft beauftragt „Gotha glüht“ mit der Schaffung einer Brauchtumskrone
Am Samstagabend des internationalen Metallgestaltertreffens „Gotha glüht“ wurde ein ganz besonderer Moment begangen. Die Siebleber Nebelgeister der Brauchtumsgesellschaft Gotha traten auf der Bühne des Buttermarktes auf und gaben dort eine wegweisende Ankündigung bekannt: Der Verein „Gotha glüht“ wurde mit der Anfertigung einer Brauchtumskrone für die Wasserkunst beauftragt.
Die Krone soll in Anlehnung an die Tradition der Thüringer Brunnenfeste entstehen. Für den größten „Brunnen“ der Residenzstadt soll bis zum nächsten Gothardusfest ein passgenaues Kronengestell geschmiedet werden, welches künftig einmal im Jahr zum Gothardusfest auf dem Schlussstein der Wasserkunst aufgesetzt werden soll.
Die Brauchtumskrone wird von ihren Initiatoren, der Brauchtumsgesellschaft Gotha und dem Verein „Gotha glüht“, bewahrt. Nach der ersten Aufsetzung im kommenden Jahr ist vorgesehen, dass die Initiatoren jährlich zur Bewerbung um den sogenannten Kronenbund bitten werden. Vereine aus Gotha erhalten damit die Möglichkeit, um die Rolle der Kronenbinder zu werben und die Brauchtumskrone nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
Mit dieser Initiative soll die Tradition der Thüringer Brunnenfeste in Gotha belebt und zugleich den Vereinen der Stadt eine Bühne geboten werden.