Spielpyramide Gotha mit Fotos, Bewertungen und nützlichen Tipps

Bei der Spielpyramide Gotha handelt es sich um einen High-Tech-Ort der Unterhaltung. Unter den Besuchern finden sich nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische, um einen schönen Tag zu erleben. Aufgrund der Glas-Optik einer Pyramide gehört das Gebäude zu einem der Wahrzeichen der Stadt Gotha. Das architektonisch sehr auffällige Casino befindet sich unmittelbar an der B247. Schon zu Zeiten der Ägypter strahlten die Pyramiden eine besondere Anziehungskraft aus. Viele Besucher wollen daher nicht nur das Ambiente im Inneren erleben, sondern auch Bilder von der Spielpyramide machen.Im Folgenden werden die Erfahrungen und Tipps zum beliebten Ort zusammengefasst und vorgestellt. Durch intelligent platzierte Lichtinstallationen bieten sich für die Spielpyramide Gotha Fotos sowohl am Tag als auch in der Nacht an.

Geschichte und Bedeutung der Spielpyramide

Das Gebäude ist in Form einer Pyramide gebaut. In der Nacht werden die Seitenlinien beleuchtet, was zu einer zusätzlichen imposanten Wirkung beiträgt. So ist das Bauwerk auch aus der Ferne gut sichtbar. In der unmittelbaren Umgebung finden sich am Tag Unternehmen rund um die Gotha Spielpyramide. Durch ihr auffälliges Erscheinungsbild ist sie unmittelbar nach der Eröffnung zu einem beliebten Ort der Begegnung geworden. Sie gehört zu den größten Spielbankangeboten in der Region zwischen Erfurt und Eisenach. Dabei erfolgt die Gründung vor mehr als 10 Jahren. Seitdem ist das Gebäude nicht mehr aus dem Stadtbild Gothas wegzudenken.

Um den Zusammenhang zwischen den erfolgreichsten Slots selbst zu erleben, bieten sich Freespins an. Thematisch passende Book of Dead Freispiele ohne Einzahlung lassen sich regelmäßig und einfach finden. Dabei steht das Erleben durch die Augen des Abenteurers Richie Wilde im Vordergrund. In Kombination mit Erfolgsspielen wie Book of Dead finden die faszinierenden Spielinhalte und die Geschichte der Menschheit einen besonderen Platz in Form der gezielt gewählten Architektur. Neben der Würfelform, einem Cube, steht kaum ein anderer geometrischer Körper für einen so starken Bezug zum Thema Glücksspiel wie die Pyramide. Die Architektur ist es auch, die das Immobilienobjekt zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Gotha macht.

Fotos und Eindrücke der Spielpyramide

ie Besonderheit der Pyramide liegt darin, dass alle Seiten eine Dreieckform aufweisen. Im Eingangsbereich befindet sich eine kleine flache Pyramide, die jeden Besucher auf imposante Art empfängt. Zu den beliebtesten Motiven bei den Spielpyramide Gotha Fotos gehören die Draufsicht mit dem Haupteingang in der Mitte sowie der Blickwinkel von einer der Ecken. Im Tageslicht befindet sich die Spielpyramide inmitten eines Gebietes, mit Natur und weiteren Unternehmen. Eine weitere Perspektive ergibt sich bei Nacht. Dann werden die Kanten mit Licht hervorgehoben, sodass das Gebäude sich deutlich aus der dunklen Umgebung hervorhebt und die Pyramidenform deutlich sichtbar ist.

Für die sozialen Medien erweisen sich auch Selfies, Pärchen- oder Gruppenbilder mit der Spielpyramide im Hintergrund als beliebte Motive. Bilder von der Spielpyramide Gotha sind letztlich nur für Glücksspielliebhaber von Bedeutung, sondern auch für Reisende mit Hang zur raffinierten Architektur. Aufgrund der unterschiedlichen Möglichkeiten in der Perspektive, kommen interessierte Besucher nicht nur am Tag, sondern auch noch mal am Abend oder in der Nacht. Für die Besichtigung des Inneren ist bisher kein Eintritt zu zahlen. Daher ist es problemlos seine gewünschten Aufnahmen innerhalb der Öffnungszeiten zu tätigen.

StandortBesonderheitTipp für Besucher
VorderseiteKlassische Ansicht einer PyramideAm besten vormittags
SeitenansichtDetails zur Architektur sind gut erkennbarNachmittags für Schatteneffekte
Umgebung (Park)Kombination aus Natur und BauwerkFrühling/Sommer ideal

Tabelle: „Beste Fotospots an der Spielpyramide“

Bewertungen und Erfahrungen von Besuchern

Die Rezensionen für die Spielpyramide Gotha fallen so unterschiedlich aus. Bei der Atmosphäre sind sich die meisten Besucher einig. Dabei ist es unerheblich, ob man die Spielbank einmal oder wiederkehrend besucht. Den Erfahrungen zu Folge werden vor allem das professionelle Ambiente sowie das geschulte und freundliche Personal gelobt. Das umfangreiche Spielangebot kann sich gegenüber anderen Orten behaupten. So hat man als Gast die Möglichkeit aus Geldspielgeräten wie Automatenspielen sowie Dart, Billard, Snooker und Bowling zu wählen. Bei dem Angebot bleibt es nicht aus, dass sich hier gerne Gruppen aus Gründen der Geselligkeit oder aufgrund von Feierlichkeiten einfinden.

Nicht jedem traditionellen Glücksspieler gefallen diese Zusammenführungen von Glücksspiel und Unterhaltung. Doch, wer sich für das Spielen mit dem Glück entscheidet kann gemäß vieler Spielpyramide Gotha Rezensionen auf einen entsprechenden Spielbereich einlassen. Für Fragen zum Glücksspiel und zum verantwortungsvollen Spielen stehen die Mitarbeiter ebenso zur Verfügung wie die Gastronomie mit Snacks und Bar bei Durst oder Hunger. Bei der Architektur sind sich nahezu alle einig, dass sie einen Besuch und ein Fotomotiv lohnt.

Kritikpunkte finden sich ebenfalls. Sie liegen für viele Besucher mit dem Ziel für ein schönes Foto daran, dass sich der Parkplatz unmittelbar am Haupteingang des Objekts befindet. So braucht es ein wenig fotografisches Geschick die Parkplätze auszublenden und das Pyramidengebäude imposant aufzunehmen. Besucher, die sich für das konkrete Angebot vor Ort interessieren bemängeln zudem, dass es zum Bauwerk zu wenig Informationen vor Ort gibt.

BewertungHäufigkeitKommentar
Sehr positiv45%Schönes Bauwerk, gute Fotos
Neutral30%Wenig Informationen vor Ort
Kritisch25%Parkplatzsituation, zu touristisch

Tabelle: „Häufige Besuchereindrücke“

Praktische Tipps für den Besuch

Das Casino Gotha befindet sich in der Dr.-Torch-Straße 2 in 99867 Gotha. Es ist in der Regel montags bis donnerstags von 9 bis 2 Uhr und freitags bis sonntags von 9 bis 4 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei und beim Dresscode muss man keine Abendgarderobe tragen. Was die Parkmöglichkeiten angeht, befindet sich der Parkplatz direkt vor der Spielpyramide. Weitere Parkplätze können sich in der nahen Umgebung leicht finden lassen. Die Erreichbarkeit des Unterhaltungsorts kann als sehr einfach bewertet werden. Stauzeiten rund um die Spielpyramide Gotha sind nicht bekannt.

Tipps für Besucher:

  1. Beste Tageszeit für Fotos: Diese kann sowohl am Vormittag und damit vor dem Höchststand der Sonne sein oder am Nachmittag. Die beste Tageszeit richtet sich letztlich nach dem Schwerpunkt des Fotomotivs. Weitere beliebte Motive finden sich in der Spielpyramide bei Sonnenaufgang ab 6 oder 7 Uhr wie auch bei Sonnenuntergang ab 17/18 Uhr.
  2. Parkmöglichkeiten in der Nähe: Falls bei Großveranstaltungen im Casino die Parkplätze der Spielpyramide besetzt sind, dann kann man sich in der Umgebung auf den weitläufigen Flächen des Industriegebiets schnell einen Parkplatz suchen.
  3. Restaurants & Cafés in der Umgebung: Während es zu Fuß schwierig ist eine Gastronomie in der Umgebung des Casinos zu finden, sieht das mit dem Auto einfacher aus. Auf dem Industriegelände findet sich McDonalds, was sich für den kleinen Hunger anbietet. Wer es gehobener bevorzugt, kann aus Restaurants wie dem Margarethe in der Margarethenstraße, dem Lutherkeller oder dem Dejavu Gothe, beide am Hauptmarkt, wählen.
  4. Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten: Der Besuch in der Spielbank bietet sich mit einem vorherigen oder anschließenden Aufenthalt in der Marienglashöhle Friedrichroda, der Erfurter Gartenausstellung oder dem Erlebnispark Meeresaquarium an. Auch das Schloss Friedenstein und der Tierpark Gotha sind empfehlenswert.

Die Spielpyramide im Kontext von Gotha

Seit der Eröffnung der Spielpyramide ist sie für viele Touristen und Einheimische mit Besuch ein fester Bestandteil der Touren durch die Stadt. Daher können sich entsprechende Stadtführungen finden lassen. Falls man seinen Schwerpunkt der Stadtführung anders legen möchte, bietet sich der anschließende und selbstbestimmte Besuch zur Pyramide an. Mittlerweile kann gesagt werden, dass das vielfältige Angebot der Spielpyramide Gotha ein wesentlicher Teil der Kultur von Stadt, Touristen und des Bundeslandes Thüringen geworden ist – warum Besucher gerne zusätzliche Vorteile nutzen.

Zu den nahegelegenen Sehenswürdigkeiten Gotha gehört das Schloss Friedenstein. Hierbei handelt es sich um eines der bekanntesten Schlossmuseen, das dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet ist. Es handelt sich um die ehemalige Residenz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha. Eine Möglichkeit dieses und weitere Museen in der Nähe der Spielpyramide zu erleben, stellen Museenführungen dar. Damit beantwortet sich die Frage, für was Gotha bekannt ist, schnell und einfach. Es bietet sich an einen Besuch in einem oder mehreren Museen mit einem Fotoaufenthalt vor und in der Spielpyramide Gotha zu kombinieren.

FAQ zur Spielpyramide Gotha

1. Wo befindet sich die Spielpyramide in Gotha?
Die Spielpyramide Gotha befindet sich in der Dr.-Troch-Straße 2 in Gotha. Damit liegt sie inmitten des Stadtzentrums und ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

2. Gibt es Eintrittspreise?
In der Regel fordert der Betreiber der Spielpyramide keine Eintrittspreise. Allerdings können Führungen durch und rund um das Gebäude kleine Gebühren kosten. Welche Führungen es gibt kann man direkt bei der Spielpyramide anfragen.

3. Wann ist die beste Zeit für Fotos?
Die schönsten Bilder von der Spielpyramide aus Gotha lassen sich je nach Motivwunsch zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten finden. Wer weniger Besucher und damit einen klaren Blick auf das Pyramidengebäude bevorzugt, sollte sich am Vormittag einfinden. In den Jahreszeiten Frühling und Sommer spricht die schöne Natur für einen Besuch der Casinopyramide.

4. Lohnt sich der Besuch für Familien?
Gemäß der Mehrzahl der aktuellen Spielpyramide Gotha Rezensionen bestätigen, dass sich der High-Tech-Spielplatz mit seinen Dart- und Bowling-Angeboten für die ganze Familie eignet. Zum Beispiel können die Eltern sich die Echtgeldspielbereiche ansehen, während die Kinder und Jugendlichen beim Bowlen Erlebnisse sammeln. Der Besuch mit der Familie bietet sich insbesondere als Teil einer Stadttour in Gotha an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.