Stammtisch für ehrenamtlich Engagierte im Landkreis Gotha: Auftakt am 19. November

Foto: Landratsamt Gotha

Das Landratsamt Gotha lädt alle ehrenamtlich Engagierten, Vereinsmitglieder und Interessierten zum ersten Ehrenamtsstammtisch im Landkreis Gotha ein. Die Veranstaltung findet am 19. November um 18 Uhr in der Aula der Arnoldischule in Gotha statt.

Der Ehrenamtsstammtisch ist als regelmäßiges Angebot an wechselnden Orten im Landkreis geplant. Er soll eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Information rund um das Ehrenamt sein. Als Kooperationspartner bieten die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha, die Stadt Gotha und die Freiwilligenagentur für den Landkreis Gotha Informationen und Austausch an.

Neben einem offenen Dialog mit anderen Engagierten und Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung wird es außerdem Informationen zu aktuellen Entwicklungen im Ehrenamtsbereich geben. Auch Fragen, Anregungen und Ideen sind herzlich willkommen!

Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Um besser planen zu können, bitten die Organisatoren um eine kurze Anmeldung bis zum 5. November bei der Freiwilligenagentur für den Landkreis Gotha per E-Mail an ehrenamtlich@diakonie-gotha.de oder telefonisch unter 03621 305842.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.