Gotha: Jugendamt zieht um – Eingeschränkte Erreichbarkeit vom 22. bis 26. September

Foto: © Gotha-Aktuell/ TS

Das Jugendamt wird von seinem bisherigen Standort in der Humboldtstraße 18 an die Schöne Aussicht 5 in Gotha ziehen. Bedingt durch den Umzug kommt es im Zeitraum vom 22. bis 26 September 2025 zu erheblichen Einschränkungen in der Erreichbarkeit der zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Konkret betrifft das die folgenden Bereiche: Allgemeiner Sozialer Dienst, Jugendgerichtshilfe, Adoptions- und Pflegekinderdienst, Amtsvormundschaften, Jugendschutz, Jugendsozialarbeit, Verfahrenslotse, Schulsozialarbeit sowie Kindertagesstätten und Kindertagespflege.

Im genannten Zeitraum sind persönliche Termine sowie telefonische An- und Rückfragen nur eingeschränkt möglich. Dringende oder unaufschiebbare Anfragen können per E-Mail an jugend@kreis-gth.de gerichtet werden. Außerdem ist das Jugendamt weiterhin telefonisch unter der 03621 214 301 erreichbar.

Ab dem 29. September ist dann das gesamte Jugendamt für Besucherinnen und Besucher unter folgender Anschrift zu finden:

Schöne Aussicht 5, Haus E, 99867 Gotha.

Wer Briefe an das Amt schicken möchte, erreicht es weiterhin ausschließlich unter der Adresse:

Landratsamt Gotha, Postfach 10 01 47, 99851 Gotha.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.