Geschichten zwischen Traum und Wirklichkeit
Märchenhafte Lesung mit Florentine Joop im Fundament vom art der stadt e.V. in Gotha am 19. September
Wenn Worte fliegen lernen und Bilder Geschichten erzählen. Am Freitag, dem 19. September um 19 Uhr, lädt der art der stadt e.V. zu einer Lesung ins Fundament im Gothaer Kulturhaus ein. „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“ und „So weit die Flügel tragen… (RabenSchwester)“ stehen im Mittelpunkt eines Abends voller Poesie, Fantasie und gezeichneter Magie. Es liest Florentine Joop.
Die beiden Werke sind mehr als Märchen – sie sind literarische Briefwechsel, die sich zu bildgewaltigen Erzählungen entfalten. Zwischen Kastaniengiraffen, Rabenkönigen und dem Turm der Zeit begegnen die Zuhörerinnen und Zuhörer Figuren, die ebenso verwunschen wie vertraut wirken. Es geht um Sehnsucht, Freundschaft, Kindheit und die dunklen Wälder der Seele.
Was mit „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“ im April 2023 begann, geht als literarischer Briefwechsel zwischen Florentine Joop und Holger Much weiter. Herr von Ableben und der stille Wanderer haben neue Begleiter bekommen, Reisen wurden unternommen, Kinder wuchsen ein Stück heran, eine Freundschaft geht in die Tiefe. So ist auch das Märchen, das sich die beiden im neuen Buch erzählen, wagemutiger, rasanter, stürmischer. Fast meint man die Raben zu hören, das Meer zu riechen, und atemlos und mit Spannung hofft man, dass am Ende alles gut wird.
Diese Lesung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die sich auf eine poetische Reise zwischen Licht und Schatten einlassen möchten. Ein Abend für alle, die Märchen nicht als Flucht, sondern als Spiegel begreifen.
Florentine Joop, geboren 1973 in Hamburg und Tochter des Designers Wolfgang Joop, ist eine vielseitige Künstlerin, Autorin und Illustratorin. Nach einem Illustrationsstudium mit Schwerpunkt Kinderbuch veröffentlichte sie bereits während des Studiums ihr erstes Kinderbuch. Es folgten zahlreiche weitere Publikationen, darunter Kinder- und Jugendbücher sowie ihr Roman „Harte Jungs“. Sie arbeitet in Berlin und Potsdam, wo sie 2012 das Atelier STU/DI/O mitgründete. Neben ihrer schriftstellerischen und künstlerischen Tätigkeit gestaltet sie Bühnenbilder, Kostüme, Magazine und gibt Workshops für Kinder und Jugendliche. Seit 2014 schreibt sie eine Kolumne für das ICON-Magazine und ist Dozentin an der AID-Akademie in Berlin. Ihre Werke werden deutschlandweit ausgestellt.
Beide Bücher sind in der „Edition Outbird“ erschienen.
Die Lesung findet im Rahmen des Projektes „Eine lebendige Lesewelt“, gefördert durch den Landkreis Gotha über das Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen und die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha statt.